Notregel für die Herstellung
- -Aktualisiert am
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (Mitte), Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (rechts) und Sanofi-Manager Thomas Triomphe besichtigten im September die geplante Abfüllanlage für Covid-19-Impfstoffe in Frankfurt-Höchst. Bild: dpa
Offiziell ist die Impfstoffproduktion beim Land Hessen noch nicht einmal beantragt. Biontech und die Landesregierung glauben trotzdem, dass sie im Dezember genehmigt werden kann.
Kann der Impfstoff gegen Covid-19 doch erst im Frühjahr oder Sommer kommen? Der Verband der chemischen Industrie hat davor vor kurzem gewarnt, selbst wenn nun etwa Biontech und Pfizer bei der EU die Zulassung ihres Impfstoffs beantragt haben. Denn nicht nur das Medikament muss genehmigt werden, sondern auch dessen Produktion– und dafür sieht das Bundesemissionsschutzgesetz Fristen zwischen drei und sechs Monaten vor.

Wirtschaftsredakteur in der Rhein-Main-Zeitung.
Das hessische Umweltministerium bestätigte nun, dass von Biontech noch gar kein offizieller Antrag auf die Produktionsgenehmigung gestellt worden sei. Auch von Sanofi hat man in Wiesbaden noch nichts Neues gehört. Der Konzern plant in Höchst Impfstoffdosen abzufüllen, zu verpacken und zu versenden.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo