https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/heute-in-rhein-main-wie-gefaellt-ihnen-das-hier-18786193.html

Heute in Rhein-Main : Wie gefällt Ihnen das hier?

Finden wir super: Natürlich meinen wir nicht das Graffiti über dem Frankfurter Theatertunnel, sondern unseren gleichnamigen Newsletter. Bild: Hannah Aders

Wir wollen unseren Newsletter verbessern, in Hessen soll der Autobahnausbau nun beschleunigt vorangetrieben werden und in Frankfurt wurde ein Autogeschäft der etwas anderen Art eröffnet. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          2 Min.

          Guten Abend,

          Manfred Köhler
          Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          was ist der Feind des Guten? Wissen Sie natürlich: das Bessere. Wir hier in unserer bescheidenen Redaktion im Frankfurter Europaviertel finden diesen Newsletter natürlich super, den wir Tag für Tag mit Zuneigung, ja regelrecht mit Liebe verfassen – aber falls Sie uns schon immer einmal etwas dazu schreiben wollten, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge, was auch immer, ist jetzt die Gelegenheit dazu. Wir haben sogar eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet, damit wir der Flut der Reaktionen Herr werden: faznet-hauptwache@faz.de. Wir freuen uns auf jede Zuschrift, und ein Kollege, der über diesen Newsletter eine Abschlussarbeit für sein Studium schreiben möchte, freut sich noch einmal ganz besonders.

          Ob das Gute wirklich zum Besseren werden soll, darüber lässt sich im wahren Leben natürlich streiten. Gut ist es zum Beispiel, dass Hessen von Autobahnen durchzogen ist, aber sollen sie wirklich besser werden, also mehr Fahrspuren bekommen? Ist ja heute schnell umstritten, Kritiker des Autoverkehrs gibt es mehr und mehr. Nun hat sich die Ampelkoalition im Bundestag mühevoll geeinigt, dass 144 Autobahnprojekte in Deutschland, davon 29 in Hessen, beschleunigt vorangetrieben werden sollen, aber irgendwie ist in das Protokoll auch noch der kleine Satz hineingerutscht, dass dies im Einvernehmen mit den jeweiligen Bundesländern zu geschehen hat. Daher muss sich die schwarz-grüne Landesregierung in Wiesbaden nun zum Beispiel mit der Frage befassen, ob zwecks Abbau der Staus die Autobahnen 3 und 5, bekannt aus Funk, Fernsehen und den knallroten Balken auf dem Navi, mehr Fahrspuren bekommen sollen oder nicht. Man könnte ja einfach mal die Autofahrer fragen. Mit den regionalen Reaktionen auf die Einigung in Berlin haben sich gleich vier Kollegen befasst: Mechthild Harting, Ralf Euler, Patricia Andreae und Barbara Schäder. Und alle vier ahnen, dass es nicht das letzte Mal gewesen ist.

          Besser ist auf jeden Fall, kleiner Sprung, wenn in der Innenstadt Geschäfte nicht schließen, sondern öffnen. Die auf Einzelhandel spezialisierte Kollegin Petra Kirchhoff kann derlei von der Frankfurter Innenstadt berichten, in der mehr und mehr Autogeschäfte zu finden sind. Nun hat auch die chinesische E-Auto-Marke Nio einen Showroom eröffnet, die durch eine neuartige Technologie von sich reden macht: Die Batterien im Auto werden von dem Unternehmen gewechselt, man muss sie also nicht selbst aufladen. Der Haken: Bisher existieren nur drei Wechselstationen in Deutschland. Es sollen aber mehr werden. Gut so.

          Und außerdem wird gegen einen Landtagsabgeordneten wegen Urkundenfälschung ermittelt – nach Information der F.A.Z. gegen Marius Weiß (SPD), der einen Parkausweis für den Hessischen Landtag gefälscht haben soll +++ zeigt der Frankfurter Kunstverein aufstrebende Kunst aus dem Rhein-Main-Gebiet +++ hat die Polizei nach Schüssen in einem Hochhaus im Hanauer Stadtteil Wolfgang am Dienstagabend eine Fahndung ausgelöst.

          Einen angenehmen Abend wünscht Ihnen

          Ihr Manfred Köhler

          Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.

          Das Wetter für Donnerstag

          Viele Wolken und zeitweise Regen. Örtlich Gewitter mit stürmischen Böen. Höchsttemperaturen 17 bis 19 Grad.

          Geburtstag haben am Donnerstag

          Claus Netuschil, Galerist und Kunsthistoriker, scheidender Vorsitzender des Kunst-Archivs Darmstadt (72); Ingo Diehl, Präsident der Hessischen Theaterakademie, Frankfurt (57); Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars und Dezernentin für das Zentraldezernat im Bistum Mainz (48); Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress und Marketing GmbH (46).

          Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.

          Weitere Themen

          Ein Fest und noch ein Fest

          Heute in Rhein-Main : Ein Fest und noch ein Fest

          Frankfurt hofft auf den DFB-Pokal, Banker rüsten gegen Geldautomatensprenger auf, und die Stadt entwickelt Ideen für das Bahnhofsviertel. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages:

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.