Gedenken in Hanau
- -Aktualisiert am
Das Attentat von Hanau jährt sich zum ersten Mal. (Symbolbild) Bild: dpa
Seit dem rassistischen Attentat von Hanau ist ein Jahr vergangen. Auf verschiedene Arten wird überall in der Umgebung der Opfer gedacht, von der Politik bis hin zur Kunst. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Guten Abend,
am Freitag jährt sich der Tag, an dem ein 43 Jahre alter Mann in Hanau neun Menschen mit Wurzeln im Ausland und schließlich seine Mutter und sich selbst erschoss. Der rassistische Amoklauf hat die Stadt und das ganze Land erschüttert. Am Nachmittag werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gemeinsam mit Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) der Opfer dieser Tat vor einem Jahr gedenken, die Angehörigen werden dabei sein, mehrere weitere Veranstaltungen sind geplant.

Stellvertretender Ressortleiter des Regionalteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und verantwortlicher Redakteur des Wirtschaftsmagazins Metropol.
Die Landesbehörden werden die Flaggen am Freitag auf halbmast setzen, um 19.02 Uhr sollen in Hanau die Kirchenglocken läuten. Die Uhrzeit verweist auf das Datum der grauenhaften Tat, eben den 19. Februar 2020.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo