Heute in Rhein-Main : Die Linke benimmt sich daneben
- -Aktualisiert am
Verstoß gegen die Würde des Hauses: Der rechtspolitische Sprecher der Linksfraktion im Hessischen Landtag, Ulrich Wilken, kündigte an, man wolle sich für die Aktion nicht entschuldigen. Bild: Wolfgang Eilmes
Eine Modekette übernimmt die Galeria-Filiale an der Zeil, auch am Mittwoch wurde in Frankfurt der öffentliche Dienst wieder bestreikt und die Linke sorgt im Hessischen Landtag für einen Eklat. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Guten Abend,immer wenn Du denkt, es geht nicht mehr… für das Karstadt-Haus an der Frankfurter Zeil, das vergangene Woche noch kurz vor der Schließung stand, hat sich ein Retter gefunden. Ein „Aachener Department Store“ wird daraus, wie Kollegin Petra Kirchhoff exklusiv berichtet, und wenn Ihnen das nichts sagt, sind Sie nicht alleine. Jedenfalls soll es ein Modegeschäft werden, Kleidung war ja auch bisher schon in dieser Immobilie mehr zu sehen als alle anderen Produkte. Man ist skeptisch, einerseits, und drückt doch andererseits jedem die Daumen, der an die Zukunft des traditionellen Einzelhandels glaubt.
Während sich die einen um die Zukunft ihres Arbeitsplatzes sorgen, haben die anderen einen und kämpfen für mehr Lohn. Auch am Mittwoch gab es wieder eine Warnstreik genannte Arbeitsniederlegung des öffentlichen Dienstes in Frankfurt, U-Bahnen und Straßenbahnen blieben im Depot. 10,5 Prozent sind gefordert, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Früher hat man gesagt, die Beschäftigten wollten einen großen Schluck aus der Pulle. Das leicht nachvollziehbare Sprachbild ist leider etwas aus der Mode gekommen. Die Kämmerer aller Stadt- und Kleinverwaltungen, die sorgenvoll auf ihre Haushalte blicken, würden ohnedies entgegnen, ein Schlückchen täte es doch auch.
Kundgebungen von Angestellten des öffentlichen Dienstes sind ohne weiteres erlaubt, bei Kundgebungen im Landtag verhält es sich anders. Die Fraktion der Linken im hessischen Landtag hat Ärger auf sich gezogen, weil neun Abgeordnete nach einer Abstimmung über das neue Versammlungsrecht Transparente hochhielten und dies auch noch von der Besuchertribüne fotografiert wurde. Untersagt ist das eine wie das andere. Ewald Hetrodt, der für die Rhein-Main-Zeitung aus dem Landtag berichtet, wirft in seinem Kommentar die Frage auf, ob eigentlich SPD und Grünen nach der Landtagswahl am 8. Oktober, sofern es das Abstimmungsergebnis erlaubt, eine Koalition mit einer Partei schmieden würden, die das Parlament in einer solchen Weise missachtet.
Und außerdem zeigt die Turner-Preisträgerin Elizabeth Price Videokunst und Erklärvideos in der Schirn in Frankfurt +++ investiert der Rüsselsheimer Autobauer Opel in Eisenach +++ berichtet Mechthild Harting, wie der Umbau des Oeder Wegs im Frankfurter Nordend die Anwohner entzweit.
Einen angenehmen Abend wünscht Ihnen
Ihr Manfred Köhler
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.
Das Wetter für Donnerstag
Anfangs stark bewölkt und regnerisch, im Tagesverlauf einige Auflockerungen aber auch noch Schauer. Höchstwerte um 17 Grad.
Geburtstag haben am Donnerstag
Regina Fehler, von 2019 bis März 2022 Geschäftsführerin der Dom-Römer GmbH, Frankfurt (66); Ralf Frenzel, Gründer und Geschäftsführer des Tre Torri-Verlags, Wiesbaden (60); Bärbel Maul, Leiterin des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim (59); Volker Steck, Deutschland-Chef der Helvetia Versicherungen, Vizepräsident der IHK Frankfurt (56).