Heute in Rhein-Main : Baufortschritte an der Autobahn 66
- -Aktualisiert am
Zur Freude vieler Autofahrer: Noch vor Weihnachten könnte die Südbrücke der neuen Salzbachtalbrücke für den Verkehr teilweise freigegeben werden. Bild: Marcus Kaufhold
Der Neubau der Salzbachtalbrücke geht zügig weiter, nach drei Jahren ist die Frankfurter „Nacht der Museen“ zurück und der Flughafenbetreiber Fraport warnt zu Ostern vor langen Schlangen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Guten Abend,
ein Newsletter ohne Oberbürgermeisterwahl! Ohne Wahlkampf, Podiumsdiskussionen, Fragebögen für die Kandidaten … war ja schön, ist aber nun auch gut.
Und ein Newsletter ohne Warnstreiks! Am Dienstag hieß es aus allen betroffenen Branchen: alles wieder in Fahrt.
Außer natürlich auf der Autobahn 66. Da sind Autofahrer Kummer gewohnt, seit die Salzbachtalbrücke nicht mehr zur Verfügung steht und jeder, der auf der Autobahn an Wiesbaden vorbeifahren möchte, der Landeshauptstadt unfreiwillig einen Besuch mit Stadtrundfahrt abstattet, weil die A 66 dort gesperrt ist. Allerdings geht der Neubau der Brücke voran, wie unser Korrespondent Oliver Bock berichtet: Seit Dienstag überspannt sie wieder in voller Länge das Tal, denn das letzte fehlende Stück wurde eingesetzt. Inzwischen ist man optimistisch, dass die Südhälfte der Brücke noch vor Weihnachten dem Verkehr übergeben werden kann. Das wäre eine große Erleichterung für den Autoverkehr. Wer gelegentlich über die A 45 Richtung Ruhrgebiet düst, kann nur neidisch auf die A 66 blicken. Auf der Sauerlandlinie, die ebenfalls dank einer maroden Brücke unterbrochen ist, wird sich der Ärger darüber noch viel, viel länger hinziehen.
Wobei: Man muss ja als Frankfurter gar nicht in den Rheingau flüchten, um es schön zu haben. Erstens kommt die „Nacht der Museen“ nach dreijähriger Pause wieder, am 13. Mai ist es soweit. Und zweitens berichtet Alexander Jürgs exklusiv, dass an der Ecke der Neuen Mainzer und der Kaiserstraße, tief im Bankenviertel also, vorübergehend ein neuer In-Ort entsteht, mit einer Spielstätte der Oper und einem Restaurant mit regionalen Spezialitäten. „Neue Kaiser“ nennt sich das. Die Fotos von der Liegenschaft, in der zuletzt Designermöbel verkauft wurden, sehen interessant aus.
Wer aber doch mit dem Flugzeug die Flucht ergreifen will, sollte aufpassen, dass er nicht seinem Flieger hinterherschaut. Diesmal nicht wegen eines Warnstreiks, sondern wegen des Andrangs an Ostern. Der Flughafenbetreiber Fraport warnt vor langen Schlangen. Also früh hin, dann klappt’s auch mit den Kontrollen!
Und außerdem heißt es von den regionalen Energieversorgern, für das massenhafte Aufstellen von Wärmepumpen seien die Stromnetze gar nicht gemacht, wie Inga Janovic berichtet +++ werden Buchhandlungen gar nicht immer nur geschlossen, es werden auch neue eröffnet, wie Florian Balke an einem Fall beschreibt +++ will die Stadt Hanau das Kaufhof-Gebäude kaufen, das die Handelskette bald aufgibt.
Einen angenehmen Abend wünscht Ihnen
Ihr Manfred Köhler
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
was ist los in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet? Darüber informieren wir Sie von Sonntag bis Donnerstag in der F.A.Z.-Hauptwache. Gefällt Ihnen unser Newsletter, haben Sie Verbesserungsvorschläge? Lassen Sie uns das wissen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung an folgende Adresse: faznet-hauptwache@faz.de
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.
Das Wetter für Mittwoch
Viele Wolken, ab und zu kurze Auflockerungen. Örtlich etwas Regen. Am Nachmittag Höchsttemperaturen bei Werten um 16 Grad.
Geburtstag haben am Mittwoch
Alan Timothy Pearson, Geschäftsführer der Resopal GmbH, Groß-Umstadt (54); Andreas Lukic, Vorsitzender der Investorenvereinigung Business Angels Frankfurt/Rhein-Main (53); Mathias Wagner (Die Grünen), Fraktionsvorsitzender im Hessischen Landtag, Wiesbaden (49).