https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessentrend-2018-schwarz-gruene-landesregierung-laut-umfrage-abgewaehlt-15407463.html

Hessentrend 2018 : Schwarz-grüne Landesregierung laut Umfrage abgewählt

  • Aktualisiert am

Voraussichtlich großen politischen Veränderungen unterworfen: der hessische Landtag in Wiesbaden. Bild: dpa

Geht es nach den aktuellen Ergebnissen des Hessentrendes, muss die schwarz-grüne Landesregierung um eine Regierungsfortführung anlässlich der anstehenden Landtagswahl bangen.

          1 Min.

          Etwa neun Monate vor der Landtagswahl in Hessen hat die amtierende schwarz-grüne Regierungskoalition einer Wahlumfrage zufolge keine eigene Mehrheit mehr. Wie der am heutigen Freitag veröffentlichte „Hessentrend“ ergab, müssen CDU und Grüne im Vergleich zur Befragung vor einem Jahr Verluste hinnehmen. Für SPD und FDP habe die repräsentative Umfrage ein Plus ergeben, teilte der Hessische Rundfunk in Frankfurt mit. In Hessen soll am 28. Oktober ein neuer Landtag gewählt werden.

          Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CDU auf 31 Prozent der Wählerstimmen. Für die Grünen würden 13 Prozent stimmen. Beide liegen damit jeweils um einen Prozentpunkt unter dem Vorjahreswert. Die SPD legt leicht auf 25 Prozent zu (plus 1 Prozentpunkt zur Vorjahresumfrage). Die Linke könnte mit unverändert 8 Prozent rechnen, die FDP ebenfalls mit 8 Prozent (plus 2 Prozentpunkte) und die AfD käme auf 12 Prozent (minus 2 Prozentpunkte).

          Erstmalig sechs Parteien im hessischen Landtag

          Mit dem Einzug der Alternative für Deutschland wären erstmals sechs Parteien im hessischen Landtag vertreten. Im Vergleich zur Landtagswahl 2013 würden CDU und SPD deutlich an Stimmen einbüßen, während Grüne, FDP, Linke und AfD zulegen könnten.

          Anders als im übrigen Deutschland hat der Erhebung zufolge die Flüchtlings- und Integrationspolitik bei den Hessen an Brisanz verloren. Das Thema rutschte bei der Frage nach den wichtigsten Problemen auf den zweiten Platz (30 Prozent, minus 15 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr). Platz eins nimmt nun die Bildungspolitik ein (41 Prozent, plus 14 Prozentpunkte).

          Mit der Landesregierung sind mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden (53 Prozent). Oppositionsführer Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD) konnte allerdings in der Beliebtheit gegenüber Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) Boden gutmachen: Wenn die Hessen den Ministerpräsidenten direkt wählen könnten, würde Bouffier nur noch fünf Prozentpunkte vor Schäfer-Gümbel liegen: Volker Bouffier kommt in der Umfrage auf 45 Prozent (minus 3 Prozentpunkte), Thorsten Schäfer-Gümbel 40 Prozent (plus 5 Punkte). Im Vorjahr hatte der Abstand noch 13 Prozentpunkte betragen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.