https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessens-ueberlastete-gerichte-kritik-an-freilassung-von-gewalttaetern-18149673.html

Überlastete Gerichte : Scharfe Kritik an Freilassung von Gewalttätern

Zu viele Fälle, zu wenig Personal: Weil Hauptverhandlungen nicht schnell genug angesetzt werden können, müssen mutmaßliche Täter aus der U-Haft entlassen werden. Bild: Michael Braunschädel

In Frankfurt mussten sechs Gewalttäter aus der Untersuchungshaft entlassen werden, weil Kapazitäten für eine Hauptverhandlung fehlen. Der Landtag diskutiert darüber, doch Hessen ist nicht das einzige Bundesland mit diesem Problem.

          2 Min.

          Die Freilassung aus der Untersuchungshaft von sechs Personen, die in Frankfurt wegen schwerer Gewaltverbrechen angeklagt sind, in einem Fall sogar Totschlag, beschäftigt nun auch den Hessischen Landtag. Wie die SPD-Fraktion am Montag mitteilte, beantragt sie eine Sondersitzung des Rechtsausschusses. Der rechtspolitische Sprecher der SPD, Gerald Kummer, nannte den Vorgang „unfassbar“ und sieht den neuen Justizminister Roman Poseck (CDU) „in der Pflicht, das Parlament umgehend über die Einzelheiten zu informieren“ und einen Plan vorzulegen, wie der Personalmangel an den Gerichten kurzfristig beseitigt werden könne.

          Katharina Iskandar
          Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung.

          Das Landgericht Frankfurt hatte bereits im April dieses Jahres auf die Überlastung der Behörde hingewiesen, wie es in der Stellungnahme der Partei weiter heißt. Damals sei im Justizministerium, das noch unter Posecks Vorgängerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) geführt worden war, nichts geschehen. Auch der neue Justizminister hatte noch in seiner Eigenschaft als Präsident des Oberlandesgerichts vor genau dieser Situation gewarnt. Damals habe er es als „Bankrott des Rechtsstaats“ bezeichnet, sollten angeklagte Straftäter aus der U-Haft entlassen werden müssen, weil die Gerichte wegen Überlastung nicht mehr alle anstehenden Verhandlungen führen könnten. „Nun ist der Bankrott da“, kritisiert Kummer, „der Rechtsstaat macht sich in Hessen vor den Augen der Öffentlichkeit lächerlich.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.