https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessens-lehrer-klagen-ueber-zunehmende-mehrarbeit-16952489.html

Belastung an Schulen : Lehrer klagen über zunehmende Mehrarbeit

  • Aktualisiert am

Der Unterricht ist nur ein Teil der Arbeit: Lehrer klagen über zunehmende Verwaltungstätigkeiten (Symbolbild). Bild: dpa

In Hessen klagen Lehrer über zunehmende Verwaltungstätigkeiten neben dem eigentlichen Unterricht. Pädagogen an Grundschulen und integrierten Gesamtschulen sind davon besonders betroffen.

          1 Min.

          Bei den staatlichen Schulämtern und im Kultusministerium sind im Schuljahr 2019/2020 in Hessen 30 Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen von Lehrern eingegangen. Die meisten seien vom örtlichen Personalrat der Schule gestellt worden, teilte Kultusminister Alexander Lorz (CDU) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion in Wiesbaden mit. Von den Pädagogen direkt seien nur wenige Anzeigen wegen einer Überlastung geschrieben worden.

          Am meisten betroffen waren nach Angaben des Kultusministeriums Pädagogen aus Grundschulen und integrierten Gesamtschulen. Als Grund sei vor allem ein gestiegenes Arbeitspensum durch die Zunahme zusätzlicher Aufgaben genannt worden: Das Erstellen von Förderplänen und Lernstandserhebungen, die Kooperation mit außerschulischen Betreuungskräften sowie der Mehraufwand durch Verwaltungstätigkeiten.

          Auch die Mehrarbeit durch die Inklusion, die Integration von Seiteneinsteigern sowie erschwerte Arbeitsbedingungen wegen eines sozial schwierigen Einzugsgebietes seien aufgezählt worden. Lorz versicherte, dass jede Überlastungs- oder Gefährdungsanzeige ernst genommen werde. Es gebe danach eine Analyse der schulischen Situation und der als belastend wahrgenommenen Arbeitsbedingungen. Im Anschluss würden zwischen der Schule und dem zuständigen Schulamt spezifische Vereinbarungen getroffen, um die Situation zu verbessern.

          Weitere Themen

          Die Türken feiern

          Heute in Rhein-Main : Die Türken feiern

          In Hessen lebende Türken haben die Wiederwahl Erdoğans gefeiert, der umstrittene Musiker Roger Waters trat in der Frankfurter Festhalle auf und der Wäldchestag bietet eine beliebte Kulisse für Selfies. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.