https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessens-datenschutzbeauftragter-warnt-vor-whatsapp-an-schulen-16251556.html

Kontakt zu Eltern und Schülern : Hessens Datenschutzbeauftragter warnt vor Whatsapp an Schulen

  • Aktualisiert am

Whatsapp an Schulen: Hessischer Datenschutzbeauftragter warnt vor den sozialen Medien. Bild: dpa

Ist im digitalen Zeitalter Kontakt zwischen Lehrern, Schülern und Eltern noch ohne Whatsapp möglich? Der hessische Datenschutzbeauftragte warnt vor den Folgen.

          1 Min.

          Der hessische Datenschutzbeauftragte warnt Lehrer davor, über den Messengerdienst Whatsapp mit Eltern und Schülern zu kommunizieren. „Für die Nutzung von Whatsapp für schulische Aufgaben gibt es keine Rechtsgrundlage“, erklärte der oberste Datenschützer des Landes, Michael Ronellenfitsch, am Montag in Wiesbaden.

          Viele Lehrkräfte vermittelten den Eindruck, als sei es ohne diesen Dienst nahezu unmöglich, mit Eltern und Schülern in Kontakt zu treten. Teilweise würden Vorgaben des Kultusministeriums ignoriert, heißt es im jüngsten Bericht des Datenschutzbeauftragten für 2018.

          Ronellenfitsch kritisierte unter anderem, dass Whatsapp über eine Vielzahl von Daten seiner Nutzer verfüge und damit teils detaillierte Beziehungs- und Interessensprofile bilden könne. Außerdem würden mit der Anmeldung automatisch alle im Mobiltelefon gespeicherten Kontakte an den Anbieter übertragen.

          Geschehe dies ohne Einwilligung der Betroffenen, bestehe die Gefahr, kostenpflichtig abgemahnt zu werden, warnte Ronellenfitsch und berief sich unter anderem auf ein Urteil des Amtsgerichts Bad Hersfeld aus dem Jahr 2017.

          Weitere Themen

          Stadt bereitet Kauf der Immobilie vor

          Kaufhof-Filiale in Hanau : Stadt bereitet Kauf der Immobilie vor

          Wie es mit der Kaufhof-Filiale weitergehen soll, dazu hat der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) konkrete Vorstellungen. Die Stadt wird die Immobilie erwerben – die künftige Nutzung steht aber noch nicht fest.

          Topmeldungen

          Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Montag in der Knesset

          Justizreform vertagt : Netanjahus Notbremse

          Der Ministerpräsident hat Israel in eine beispiellose Selbstschwächung geführt. Ob er noch die Autorität hat, einen Kompromiss in der Justizreform durchzusetzen, ist fraglich.
          Das Logo von OpenAI, der Firma, die ChatGPT herstellt.

          Microsoft muss handeln : ChatGPT lügt, dass sich die Balken biegen

          Microsoft muss den Sprachroboter ChatGPT nachbessern. Denn dieser verbreitet Lügen, sobald ihm verlässliche Quellen fehlen. Das sorgt für täuschend echte Propaganda – und dient Kriminellen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.