Stimmzettel verbrannt : Briefwähler in Selters müssen nochmals abstimmen
- Aktualisiert am

Drei Kisten mit nicht ausgewerteten Briefwahlunterlagen zur Kommunalwahl - hier welche von der Landtagswahl 2009 - sind in Selters in den Müll geworfen worden Bild: picture-alliance/ dpa
Es ist ein Kreuz: Weil Stimmzettel zur Kommunalwahl im März versehentlich verbrannt wurden, müssen Briefwähler im mittelhessischen Selters nochmals abstimmen. Die Unterlagen sind gerade verschickt worden.
Mehrere Monate nach der Kommunalwahl werden die Briefwähler in der mittelhessischen Gemeinde Selters ein weiteres Mal um ihre Stimme gebeten. Der Grund: die ursprünglichen Stimmzettel wurden bei der ersten Wahl im März verbrannt. Laut Medienberichten wurden die Unterlagen jetzt verschickt, neuer Wahltermin ist der 21. August.
Bei der Kommunalwahl im März waren die Stimmzettel mehrerer Briefwähler nicht ausgezählt und am Tag nach der Wahl zusammen mit leeren Formularen aus Versehen verbrannt worden. In der kleinen Gemeinde mit 6600 Wahlberechtigten hatte die CDU mit 15 Mandaten die absolute Mehrheit von 16 Sitzen im Parlament knapp verpasst.