Hessen bei Windrädern auf dem letzten Platz
- -Aktualisiert am
Windpark Kirchberg im Hunsrück: Die Genehmigung von Windkraftanlagen dauert in Hessen am längsten. Bild: EVO
In keinem anderen Bundesland ziehen sich die Verfahren zur Genehmigung von Windrädern so in die Länge wie in Hessen. Der Wirtschaftsminister Al-Wazir spricht davon, dass ein „falschen Eindruck“ entstünde.
In keinem anderen Bundesland zieht sich die Genehmigung von Windrädern so in die Länge wie in Hessen. Dies ist das Ergebnis eines Vergleichs der Fachagentur Windenergie an Land. Sie wird von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschafts- und Naturschutzverbänden sowie Unternehmen getragen. Ihr Ziel ist die Förderung des Klimaschutzes durch den Ausbau der Windkraft an Land.
Die am 10. Juni ausgegebenen Zahlen betreffen die zwischen Januar 2018 und Mai 2022 abgeschlossenen Verfahren vom Zeitpunkt der Antragstellung bis zur Entscheidung. Sie dauern in Hessen durchschnittlich 38,2 Monate. Der Mittelwert in ganz Deutschland liegt bei 22,6 Monaten. In Sachsen wird nur ein Jahr benötigt. Unter dem Durchschnitt liegen auch Bayern, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo