https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen-mehr-lohn-fuer-88-000-caritas-mitarbeiter-13194593.html

5,4 Prozent plus Zuschlag : Mehr Lohn für 88.000 Caritas-Mitarbeiter

  • Aktualisiert am

Zuschlag: 88.000 Mitarbeiter des katholischen Sozialverbands Caritas erhalten nächstes Jahr 5,4 Prozent mehr Lohn Bild: Hoang Le, Kien

88.000 Mitarbeiter des katholischen Sozialverbands Caritas erhalten nächstes Jahr 5,4 Prozent mehr Lohn. Zudem fließen ihnen im Dezember einmalig 18 Prozent ihres Monatslohns zu.

          1 Min.

          Im Tarifkonflikt bei der Caritas haben sich Arbeitgeber und Mitarbeiter auf mindestens 5,4 Prozent mehr Lohn für die 88.0000 Beschäftigte des Wohlfahrtverbandes in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland geeinigt. Zum 1. Januar 2015 steigen die Löhne um 3,0 Prozent an, zum 1. März dann um weitere 2,4 Prozent unter Berücksichtigung eines Mindestbetrags von 90 Euro.

          Im Dezember 2014 erhalten alle Mitarbeiter in der Region Mitte einmalig 18 Prozent ihres Monatslohns. Auszubildenden und Schüler erhalten rückwirkend zum 1. September 60 Euro mehr.

          Die Caritas-Entgelte bleiben damit vergleichbar mit den tariflich vereinbarten Löhnen im öffentlichen Dienst (TVöD), wie die Mitarbeiterseite erklärte. Diskussionen gebe es allerdings noch bei der Bezahlung der unteren Lohngruppen, die der Arbeitgeber nach wie vor absenken wolle.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der französische Präsident Emmanuel Macron am 19. Januar während eines Besuchs in Barcelona

          Proteste in Frankreich : Wie ein Alleinherrscher

          Präsident Emmanuel Macron zwingt Frankreich die Rentenreform aus der Warte des intellektuell überlegenen Vordenkers auf. So kann er seine zweite Amtszeit nicht retten.
          Bio-Möhrenernte: Der Ökolandbau in Deutschland wächst langsam.

          30 Prozent Ökolandbau bis 2030 : Mehr Bio, und zwar schnell

          Die Bundesregierung setzt sich ambitionierte Ziele beim Ökolandbau: Bis 2030 müsste sich die ökologische Anbaufläche fast verdreifachen. Dafür wären auch Verbraucher am Zuge. Sie müssten viel mehr Bioprodukte kaufen. Ist das realistisch?

          Wenig Bewegung, viel Alkohol : So fit sind die Deutschen

          Fragt man die Deutschen, halten sich zwei Drittel für gesund. Dabei ist mehr als die Hälfte von ihnen über­gewichtig. Und auch sonst setzen sie ihr Wohlbefinden viel zu oft aufs Spiel. Der Auftakt unserer Serie „Gesund & Fit“.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.