Finanzen : Hessen bei kommunalen Schulden weit vorne
- Aktualisiert am
Erster Platz in der Verschuldung: Im Ranking der am höchsten verschuldeten kreisfreien Städte rangiert Darmstadt bundesweit ganz oben - mit 14 989 Euro je Einwohner. Bild: Marcus Kaufhold
Für das Jahr 2016 liegt Hessen bei der kommunalen Verschuldung bundesweit vorne. Darmstadt ist die am höchsten verschuldete kreisfreie Stadt in Deutschland. Aktuelle Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor.
Hessen liegt bei der kommunalen Verschuldung bundesweit weit vorne. Pro Einwohner standen die Kommunen Ende 2016 im Land mit 5353 Euro in der Kreide. Nur das Saarland (6894 Euro) hatte einen noch schlechteren Wert. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mit.
Die niedrigsten Schuldenstände verzeichneten die Kommunen in Bayern (2295 Euro), Schleswig-Holstein (2562 Euro) und Sachsen (2636 Euro). Im Schnitt lag die kommunale Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland bei 3509 Euro.
Darmstadt liegt auf dem undankbaren ersten Platz
Die am höchsten verschuldete kreisfreie Stadt Deutschlands ist - mit weitem Abstand - Darmstadt mit 14 989 Euro Schulden je Einwohner. Unter den kreisfreien Städten in Hessen hat Offenbach eine Verschuldung von 9266 Euro pro Kopf, Frankfurt bringt es auf 7315 Euro. Kassel (4999 Euro) und Wiesbaden (5589 Euro) sind in der unteren Hälfte der Liste zu finden.
Hoch verschuldet ist auch der Hochtaunuskreis mit 6555 Euro, der es bundesweit unter den Landkreisen in der Negativliste auf Platz fünf bringt. Stark verschuldet sind einige der „Sonderstatusstädte“ (zwischen 50 000 und 100 000 Einwohner), die auch einen Teil der Aufgaben der Kreise erledigen. Dazu gehören Rüsselsheim (8479 Euro) und Hanau (8675 Euro).
Aktuelle Zahlen liegen derzeit noch nicht vor
Einbezogen in die Statistik sind alle Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich, auch die der kommunalen Beteiligungen. Aktuelle Zahlen für 2017 liegen laut Bundesamt noch nicht vor. Im vergangenen Jahr zeichnete sich dank der guten konjunkturellen Lage ein allgemeiner Rückgang der Gesamtschulden bei den Kommunen ab.