https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/herbstliches-huhn-mit-maronen-und-trauben-17572885.html

Lieblingsgerichte der Redaktion : Herbstliches Huhn

Mit Maronen und Trauben: Lange gegart ist das Hühnchen schön zart. Bild: Patricia Andreae

Beim Reisen kann man Neues kennenlernen und manches mit in die Heimat bringen. Zum Beispiel ein Rezept für eine Mischung aus Toskana-Fasan und Kreta-Kaninchen – das deutsche Huhn mediterran zubereitet.

          1 Min.

          Dieses Gericht ist eigentlich die Kreuzung zweier Urlaubsbekanntschaften in alltagstauglicher Form. Zum einen war da ein Fasan mit Trauben, der in einem kleinen einfachen, aber von Slow Food empfohlenen Lokal in der Toskana mitten im Wald unter großen Esskastanien mit köstlichem frischen Brot serviert wurde. Zum anderen ein Kaninchen mit Schalotten, Maronen, Pilzen und Lorbeer, das in einer herrlich quirligen Studentenkneipe in Chania auf Kreta aus einem der vielen großen Töpfe auf die Teller kam.

          Patricia Andreae
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Beiden Kreationen gemein war der durch langes Schmoren verdichtete Geschmack, der dazu einlud, nachzuschmecken, was wohl außer den offensichtlichen Zutaten noch dazu beigetragen haben könnte. Ein Hauch Zimt? Ein wenig Rosmarin und Thymian vielleicht? Garantiert etwas Knoblauch. Und vor allem reichlich Weißwein.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.