https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hasenpest-in-der-wetterau-ausgebrochen-13905288.html

Auch für Menschen gefährlich : Hasenpest in der Wetterau ausgebrochen

  • Aktualisiert am

Infektionsherd: In der Wetterau ist die Hasenpest ausgebrochen (Symboldbild) Bild: dpa

In der Wetterau ist die Hasenpest ausgebrochen. Die Krankheit, die im September schon ist Westhessen auftauchte, kann dem Menschen gefährlich werden.

          1 Min.

          Die auch für den Menschen gefährliche Hasenpest ist nun auch im Wetteraukreis ausgebrochen. „Bei zwei Feldhasen aus dem Raum Nidda wurde die Hasenpest nachgewiesen“, berichtete das Landratsamt in Friedberg. Mitte September waren im Landkreis Limburg-Weilburg drei infizierte Hasen tot aufgefunden worden.

          Menschen in Mitteleuropa sind laut Landratsamt bislang kaum an der Hasenpest, die tödlich verlaufen kann, erkrankt. Vor allem Jäger und Waldarbeiter sollten jedoch vorsichtig sein und verdächtige Kadaver nur mit Schutzbrille, Handschuhen sowie Atemmaske anfassen.

          Auch Mäuse, Ratten und Eichhörnchen könnten den Erreger in sich tragen. Hunden dagegen könne die Hasenpest nach den bisherigen Erkenntnissen kaum gefährlich werden.

          Weitere Themen

          Wie gefällt Ihnen das hier?

          Heute in Rhein-Main : Wie gefällt Ihnen das hier?

          Wir wollen unseren Newsletter verbessern, in Hessen soll der Autobahnausbau nun beschleunigt vorangetrieben werden und in Frankfurt wurde ein Autogeschäft der etwas anderen Art eröffnet. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Viel Natur in Dürmentingen: Die Begrünung kühlt das Haus, aber macht Neubauten erst mal teurer.

          Pflanzen an Wänden und Dächern : Das Haus wird grün

          Gegen die Hitze in der Stadt sollen Pflanzen an Fassaden und Gräser auf Dächern wachsen. Aber Vorschriften wie in Frankfurt verteuern das Wohnen noch mehr.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.