https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/gum-walls-gegen-kaugummis-auf-den-strassen-16457232.html

Frankfurter Versuch : „Gum-Walls“ gegen Kaugummis auf den Straßen

  • Aktualisiert am

Wimmelbild: Hier sollen künftig ausgelutschte Kaugummi dran Bild: dpa

Ungezählte Kaugummis kleben auf den Platten der Zeil sowie auf anderen Straßen und Gehwegen in Frankfurt. Sie zu entfernen, kostet die Stadt ein kleines Vermögen. Nun sollen „Gum-Walls“ für Abhilfe sorgen.

          1 Min.

          Die Stadt Frankfurt will mit sogenannten Gum-Walls erreichen, dass weniger ausgespuckte Kaugummis auf den Straßen landen. „Wir wollen so auf humorvolle Art animieren, die Gummis zu entsorgen“, sagte die Sprecherin der Stabstelle Sauberes Frankfurt, Dagmar Schöne, zum Start der Initiative.

          An fünf Orten in der Innenstadt können Passanten nun ihre klebrigen Reste in einen grünen Kasten kleben, der eine Papierwand mit Smileys enthält. Ist die „Gummi-Wand“ mit bis zu 49 Kaugummis beklebt, ersetzt der stadteigene Entsorgungsbetrieb FES sie mit einer neuen.

          Horrende Kosten im Jahr

          „Viele finden das Ankleben so eklig, dass sie dadurch auch sensibilisiert werden“, erklärte der Initiator der Klebe-Tafeln, Klaus Götz. Seinen Angaben zufolge gehen an den Standorten der „Gum-Walls“ die Kaugummireste auf dem Boden um bis zu 60 Prozent zurück.

          Saubermann: Seit 2001 setzt die Stadt Frankfurt solche „Kaugummi-Lanzen“ ein
          Saubermann: Seit 2001 setzt die Stadt Frankfurt solche „Kaugummi-Lanzen“ ein : Bild: Amadeus Waldner

          Darauf hofft nun auch die Stadt Frankfurt, denn die Säuberung der Straßen und Bürgersteige stellt für den Entsorgungsbetrieb FES einen enormen Aufwand dar. Allein für die Grundreinigung der Zeil, bei der fünfmal im Jahr auch alle festgetretenen Punkte auf dem Pflaster mit heißem Dampf entfernt werden, gibt die Stadt pro Jahr rund 100.000 Euro aus. Schon seit 2001 setzt die Stadt solche „Kaugummi-Lanzen“ ein.

          Weitere Themen

          Sternekoch Carmelo Greco zaubert mit Aromen

          Frankfurter Gesichter : Sternekoch Carmelo Greco zaubert mit Aromen

          Seit bald einem Vierteljahrhundert werden die Künste des Frankfurter Kochs Carmelo Greco regelmäßig mit einem Michelin-Stern gewürdigt. Der gebürtige Sizilianer setzt auf Produkte höchster Qualität und ein menschliches Miteinander in der Küche.

          Topmeldungen

          Frankfurt: Eine Rentnerin kauft an der Auslage eines Supermarkts im Ostend Früchte und Gemüse.

          Lebensmittel und Inflation : Der große Streit um den richtigen Preis

          Rabatte sollten nicht über die hohen Lebensmittelpreise hinwegtäuschen: Während Händler versuchen, sich mit ihren Angeboten zu unterbieten, wollen viele Hersteller weiter die Preise erhöhen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.