Knapp ein Viertel der Grundsteuer-Erklärungen fehlt immer noch
- Aktualisiert am
Abgegeben: In Hessen sind drei Viertel der Grundsteuererklärungen beim zuständigen Finanzamt eingetroffen Bild: dpa
Bis Dienstag hätten Grundstücksbesitzer ihre Grundsteuer-Erklärung abgeben sollen. Aber nicht nur Privatleute zeigen sich säumig. Auch die Stadt Kassel hinkt hinterher. Gießen hat die Frist gewahrt. Und Frankfurt?
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am Dienstag abgelaufen. In Hessen lag die Abgabequote bis Dienstagnachmittag laut Finanzministerium bei rund 74 Prozent. Laut Oberfinanzdirektion vom Mittwoch sind es 77 Prozent. „Es wurden über 2,1 Millionen Erklärungen abgegeben“, teilte ein Sprecher in Wiesbaden mit. Die abschließenden Zahlen zum Fristende werden demnach an diesem Mittwoch bekannt gegeben.
Neben den Bürgerinnen und Bürgern war auch die öffentliche Verwaltung in der Pflicht. Das Land Hessen hat die Erklärungen nach eigenen Angaben für alle steuerpflichtigen Grundstücke pünktlich abgegeben. „Wir haben alles darangesetzt, diese Frist zu halten und haben es geschafft“, sagte Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) laut Mitteilung in Wiesbaden. Demnach wurden aus über 80.000 Flurstücken im Eigentum des Landes 5415 wirtschaftliche Einheiten gebildet, für die Angaben fällig wurden - darunter Wälder, Staatsdomänen, Museen, Theater, Behörden, Wohngebäude oder Straßen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo