https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/greenpeace-misst-zu-hohe-stickoxid-werte-vor-schulen-in-frankfurt-14988694.html

Gesundheitsschädliches Gas : Greenpeace misst zu hohe Stickoxidwerte vor Schulen

  • Aktualisiert am

Alte Dieselfahrzeuge stoßen große Mengen an Stickoxide aus Bild: dpa

Vor zahlreichen Frankfurter Schulen ist zu viel Stickoxid in der Luft. Gleiches gilt für Darmstadt und Gießen. Dies ergibt sich aus Messungen von Greenpeace.

          1 Min.

          Die Luft vor vielen Schulen in Frankfurt und anderen deutschen Städten ist nach Messungen von Greenpeace zu stark mit gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid (NO2) belastet. Frankfurt habe nach Düsseldorf im Schnitt die zweitschlechtesten NO2-Werte von sechs erfassten Großstädten, sagte Greenpeace-Verkehrsexperte Daniel Moser am Mittwoch. Bei 19 von 20 erfassten Frankfurter Schulen wurde der Grenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft überschritten. Den höchsten Wert hatte die Weißfrauenschule an der Gutleutstraße im Bahnhofsviertel (71,2 Mikrogramm).

          Denkbar seien zu hohe NO2-Werte auch in Gießen oder Darmstadt, sagte Moser. „Sie hängen stärker vom Verkehrsaufkommen auf der jeweiligen Straße als von der Stadtgröße ab.“ Auch Eltern trügen dazu bei, wenn sie ihre Kinder zu Schule bringen. NO2 kann unter anderem die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System belasten, Kinder gelten als besonders gefährdet. Bürgermeister sollten regelmäßige Messungen an Schulen anordnen und bei zu hohen Werten Kinderschutzzonen durchsetzen - notfalls mit Fahrverboten, sagte Moser.

          Greenpeace zufolge waren die Werte an 72 Prozent der 143 Messstellen zu hoch - teilweise doppelt so hoch wie der EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter, der für das Jahresmittel gilt. Greenpeace selbst hatte den Mittelwert von zwei Messwochen im September genommen. Laut Umweltbundesamt wurde 2016 an mehr als jeder zweiten Messstation an stark befahrenen Straßen in Deutschland der Stickstoffdioxid-Grenzwert überschritten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Protestierende wenden sich am 24. Mai 2023 in Florida gegen den Gouverneur Ron DeSantis und Bestrebungen, Bücher aus Bildungseinrichtungen zu verbannen.

          Kunstfreiheit in den USA : So schlimm wie seit McCarthy nicht?

          Steven Lavine leitete fast dreißig Jahre lang das California Institute of the Arts. Heute sieht er die Kunstfreiheit in Amerika in Gefahr – und plädiert im Gespräch dafür, weiter zwischen Kunst und Aktivismus zu unterscheiden.
          Ehemaliger Kanzler mit „Fluppe“ im Mund: Willy Brandt 1976 im Teutoburger Wald

          Weltnichtrauchertag 2023 : So kommen Sie von der Zigarette los

          Rauchen bleibt eines der größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Warum Zigaretten immer noch beliebt sind und wie die Abgewöhnung gelingt. Ein Überblick zum Weltnichtrauchertag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.