https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/gedenken-an-hanauer-attentat-gemeinsam-gegen-rassismus-17808157.html

Gedenken Hanauer Attentat : Gegen das Vergessen

An mehreren weiteren Orten in Hanau und Hessen wird am 19. Februar der Anschlagsopfer gedacht.  Bild: Sandra Schildwächter

Bund, Land und Stadt gedenken am Samstag in Hanau der Anschlagsopfer vom 19. Februar 2020. Zur offiziellen Veranstaltung an den weißen Gräbern kommt auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Für Bürger gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beteiligen.

          3 Min.

          Das Land Hessen, die Stadt Hanau und die Bundesrepublik Deutschland gedenken am 19. Februar der Opfer, die vor zwei Jahren von dem rassistisch motivierten Tobias R. getötet und verletzt worden sind. Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung in einem relativ kleinen Kreis von 100 geladenen Gästen im Freien auf dem Hanauer Hauptfriedhof statt.

          Luise Glaser-Lotz
          Korrespondentin der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Kinzig-Kreis.

          Die Trauergäste versammeln sich auf dem muslimischen Gräberfeld, dort, wo drei Anschlagsopfer in weiß gestalteten Gräbern ruhen und wo mit weißen Gedenksteinen auch an diejenigen Opfer erinnert wird, die anderswo bestattet wurden: in Dietzenbach, Offenbach sowie in den Heimatstädten in der Türkei, in Rumänien und in Bulgarien. Auch eine große Tafel mit den Bildern und Lebenswegen der Getöteten steht dort.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.