Gegen das Vergessen
- -Aktualisiert am
An mehreren weiteren Orten in Hanau und Hessen wird am 19. Februar der Anschlagsopfer gedacht. Bild: Sandra Schildwächter
Bund, Land und Stadt gedenken am Samstag in Hanau der Anschlagsopfer vom 19. Februar 2020. Zur offiziellen Veranstaltung an den weißen Gräbern kommt auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Für Bürger gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beteiligen.
Das Land Hessen, die Stadt Hanau und die Bundesrepublik Deutschland gedenken am 19. Februar der Opfer, die vor zwei Jahren von dem rassistisch motivierten Tobias R. getötet und verletzt worden sind. Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung in einem relativ kleinen Kreis von 100 geladenen Gästen im Freien auf dem Hanauer Hauptfriedhof statt.
Die Trauergäste versammeln sich auf dem muslimischen Gräberfeld, dort, wo drei Anschlagsopfer in weiß gestalteten Gräbern ruhen und wo mit weißen Gedenksteinen auch an diejenigen Opfer erinnert wird, die anderswo bestattet wurden: in Dietzenbach, Offenbach sowie in den Heimatstädten in der Türkei, in Rumänien und in Bulgarien. Auch eine große Tafel mit den Bildern und Lebenswegen der Getöteten steht dort.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo