https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurter-rennbahn-ermittlungen-gegen-politiker-14244007.html

Streit um Rennbahn : Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Politiker

  • Aktualisiert am

Zu wenig Geld für das Grundstück verlangt? Die Galopprennbahn in Frankfurt am Main Bild: dpa

Hat die Stadt Frankfurt das Rennbahn-Gelände dem DFB weit unter Wert angeboten? Die Staatsanwaltschaft ermittelt gleich gegen zwei Frankfurter Politiker.

          1 Min.

          Im Streit um die Vergabe des Frankfurter Rennbahngeländes an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen zwei hochrangige Politiker aufgenommen. Im Visier der Fahnder stehen der Frankfurter Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) und Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU). Sie sollen dem DFB das Grundstück weit unter Wert angeboten haben. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Freitag in Frankfurt einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung.

          Hintergrund der Ermittlungen ist eine Strafanzeige des Frankfurter Rennklubs. Dieser will die Galopprennbahn nicht aufgeben und wehrt sich in verschiedenen Verfahren gegen das Grundstücksgeschäft. Der Verein hält den Preis von 6,8 Millionen Euro für zu niedrig und kritisiert, dass das Grundstück ohne öffentliches Gebotsverfahren vergeben wurde. Die Stadt ist gegenteiliger Auffassung.

          Der DFB will auf dem Gelände im Süden der Stadt ein 100 Millionen Euro teures Leistungszentrum bauen. Mit den Arbeiten soll Anfang 2017 begonnen werden, die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant.

          Weitere Themen

          Hopper als Autoersatz auf Kurzstrecke

          Nahverkehr : Hopper als Autoersatz auf Kurzstrecke

          Gut 300.000 Passagiere haben sich seit Einführung des Minibus-Angebots im Kreis Offenbach schon vom Hopper ans Ziel bringen lassen. Es sollen noch mehr werden.

          Topmeldungen

          Orangegraue Nebelschwaden hängen über der Skyline von Manhattan in New York City.

          Rauch aus Kanada : New York versinkt im Nebel

          Waldbrände in Kanada sorgen für ein apokalyptisches Bild in der US-Metropole. Die ganze Stadt riecht nach Rauch – und die Menschen holen wieder ihre Masken heraus.
          Der frühere Präsident Donald Trump mit Anhängern in Grimes, Iowa

          US-Dokumentenaffäre : Der Fall, der Trump zum Verhängnis werden könnte

          Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass Donald Trump bald im Zuge der Ermittlungen wegen mitgenommener Geheimdokumente und möglicher Justizbehinderung angeklagt wird. Dieser Fall könnte das Ende seiner politischen Karriere bedeuten.
          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.