https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurter-polizeipraesident-ermittlungen-wegen-blockupy-einsatz-12269765.html

Frankfurter Polizeipräsident : Ermittlungen wegen Blockupy-Einsatz

  • Aktualisiert am

In der Kritik: Frankfurts Polizeipräsident Achim Thiel. Bild: dpa

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen des umstrittenen Einsatzes bei der Blockupy-Demo am 1. Juni auch gegen Polizeipräsident Achim Thiel.

          1 Min.

          Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen des umstrittenen Einsatzes bei der Blockupy-Demo am 1. Juni auch gegen Polizeipräsident Achim Thiel. Dieser werde als Beschuldigter geführt, sagte Oberstaatsanwältin Doris Möller-Scheu am Mittwoch und bestätigte damit Medienberichte. Eine Gruppe von 14 Demonstranten habe Anzeige gegen Thiel erstattet, unter anderem wegen Nötigung. Sie werde von dem ehemaligen hessischen Justizminister Rupert von Plottnitz (Grüne) vertreten.

          Die Anzeige richtet sich auch gegen Einsatzleiter Harald Schneider, gegen den bereits ermittelt wird. Ein gutes Dutzend Anzeigen liege der Staatsanwaltschaft inzwischen wegen des Polizeikessels vor. „Der Sachverhalt muss jetzt ausermittelt werden“, sagte Möller Scheu.

          Der rechtspolitische Sprecher der Linken-Fraktion im Landtag, Ulrich Wilken, sagte: „Es ist gut, wenn nun immer mehr Betroffene Anzeige erstatten, um das Lügengebäude des Innenministers und der Polizeiführung zum Einsturz zu bringen.“ Bei der Demonstration habe jeder erlebt, wie brutal die Polizeikräfte vorgegangen seien. „Allerdings grenzt es an einen Schildbürgerstreich, wenn jetzt die Frankfurter Polizei gegen ihren Chef ermittelt und ihn dabei schwerster Straftaten überführen soll.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.