https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/wolfgang-siefert-will-mobilitaetsdezernent-werden-18641388.html

Grünen-Politiker Siefert : „Wir wollen das Auto nicht verbieten“

Verkehrslenker: Wolfgang Siefert setzt darauf, dass bessere Radwege und günstige Tickets mehr Pendler zum Umsteigen bewegen. Bild: Frank Röth

In Frankfurt wird in dieser Woche ein neuer Mobilitätsdezernent gewählt. Grünen-Politiker Wolfgang Siefert will das Amt übernehmen und die fahrradfreundliche Politik seines Vorgängers fortsetzen.

          7 Min.

          Herr Siefert, Sie wollten im Sommer 2021 Mobilitätsdezernent werden. Das Frauenstatut der Grünen hat das verhindert. Am 2. Februar stehen Sie nun zur Wahl, um Stefan Majer als Mobilitätsdezernent nachzufolgen. Wie ist es, zwei Jahre zu warten?

          Mechthild Harting
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Ein Satz zur Situation damals: Ich wurde nach der Kommunalwahl im Frühjahr 2021 gefragt, ob ich das Amt des Mobilitätsdezernenten übernehmen würde. Danach entstand in der Partei die Debatte, ob die Besetzung mit dem Frauenstatut zu vereinbaren ist. Ich wollte auf keinen Fall Dezernent werden, wenn ich damit auch nur den Anschein erwecken würde, das Frauenstatut zu missachten. Stadtrat Majer und ich haben uns daraufhin zusammengesetzt und diesen Vorschlag gemacht: Stefan Majer übernimmt zu seiner Aufgabe als Gesundheitsdezernent noch die Verantwortung für Mobilität, und ich werde sein persönlicher Referent mit festen Aufgaben, bis er am 7. Juli 2023, nach Ende seiner zweiten Amtszeit, mit dann 65 Jahren ausscheidet.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          So entsteht Jägermeister : Liegender Hirsch

          Jeder kennt Jägermeister. Wer weiß, wie der Kräuterlikör entsteht, kippt ihn nicht mehr achtlos hinunter.