https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/wie-volt-in-manchen-staedten-in-nrw-und-bayern-schon-mitregiert-17289986.html

Brückenbauer im Traubenbündnis : Wie Volt in manchen Städten schon mitregiert

  • -Aktualisiert am

Fraktionschefin Eileen O‘Sullivan und ihr Team versuchen, aus den Erfahrungen der Volt-Kollegen in Nordrhein-Westfalen und Bayern zu lernen. Bild: dpa

Die junge Partei Volt ist der Neuling in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung und gleich an Sondierungen beteiligt. In einigen nordrhein-westfälischen und bayrischen Städten regiert sie längst mit.

          3 Min.

          Während Volt als neue Fraktion in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung die ersten Schritte unternimmt und an Sondierungen beteiligt ist, regiert die junge Partei woanders längst mit. In Köln, Bonn, Münster und auch in München. Die Erfahrungen vor allem der nordrhein-westfälischen Volt-Kollegen werden in Frankfurt aufmerksam verfolgt: Das Team um Fraktionschefin Eileen O‘Sullivan versucht, daraus zu lernen.

          Volt kooperiert mit linken Parteien, aber auch mit der CDU. Nur die Zusammenarbeit mit der AfD lehnt sie ab. In Bonn, wo seit Herbst 2020 eine Oberbürgermeisterin von den Grünen regiert, sitzen drei Volt-Vertreter im Stadtrat, die 2018 gegründete Partei erzielte bei der Kommunalwahl aus dem Stand 5,1 Prozent.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.