https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/weltkriegsbomben-bei-frankfurter-flughafen-gefunden-16642605.html

Entschärfung ab Mitternacht : A5 wegen zwei Weltkriegsbomben gesperrt

  • Aktualisiert am

Rücklichter von Autos ziehen auf der Autobahn 5 in der Nähe des Flughafens Leuchtspuren hinter sich her. Bild: dpa

In der Nacht zum Donnerstag werden zwei Weltkriegsbomben in der Nähe des Frankfurter Flughafens entschärft. Die Autobahn 5 zwischen Langen und Zeppelinheim soll nach Angaben der Polizei für mindestens zwei Stunden gesperrt bleiben.

          1 Min.

          Durch die Entschärfung von zwei Weltkriegsbomben kommt es in der Nacht zum Donnerstag zu Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn 5. Die Abschnitt zwischen Langen und Neu-Isenburg-Zeppelinheim werde für mindestens zwei Stunden voll gesperrt sein, sagte ein Sprecher der Polizei in Offenbach am Mittwochabend. Zwischen Mitternacht und zwei Uhr nachts sollen die Bomben entschärft werden. Ab 22 Uhr könne es bereits zu Einschränkungen kommen.

          Auch die Bahnstrecke zwischen Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) und Zeppelinheim ist von der Sperrung betroffen. Der S- und Regional-Bahnverkehr wird hier ab 23 Uhr eingestellt und der Fernverkehr umgeleitet. Der Flughafen selbst ist nach Angaben des Sprechers nicht von der Sperrung betroffen.

          Die Bomben waren zuvor bei Bauarbeiten an der Zufahrt zum Terminal 3 des Frankfurter Flughafens entdeckt worden. Das Gebiet wird im Umkreis von 500 Metern gesperrt, für Anwohner in Zeppelinheim besteht laut Polizei keine Gefahr. Ein Wohnhaus sei vorsorglich evakuiert worden. Zuvor hatte hessenschau.de darüber berichtet.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.