Schwierige Zünder
- -Aktualisiert am
Ein Zelt der Feuerwehr verdeckt die Fundstelle einer Fliegerbombe: Die Räumung des Areals nahe der Saonestraße wird vor allem dadurch erschwert, dass die Corona-Regeln eingehalten werden müssen. Bild: Finn Winkler
Wenn am Sonntag die Fliegerbombe in Niederrad entschärft wird, werden acht Experten im Dienst sein. Sie bereiten sich auf einen aufwendigen Einsatz vor. Unterdessen werden die Pläne für die Evakuierung erarbeitet.
Die Entschärfung der Weltkriegsbombe am Sonntag in Niederrad wird auch für die erfahrenen Fachleute des Kampfmittelräumdienstes kein Routineeinsatz. Acht Experten werden an Ort und Stelle sein, um sicherzustellen, dass der Blindgänger in der Saonestraße keinen Schaden mehr anrichten kann. Im Normalfall kämen nur zwei Entschärfer zum Einsatz, sagte Thomas Rech, Dezernatsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung beim Regierungspräsidium Darmstadt. Die Fachleute würden versuchen, die zwei Zünder mit einer Raketenklemme zu entfernen. Das sei unter normalen Umständen nicht schwer. „Wenn sie nicht zu stark eingerostet sind, lassen die sich einfach rausdrehen.“ Falls sich die Zünder allerdings nicht mit der Raketenklemme entfernen lassen, wird die Entschärfung komplizierter. Dann müsste eine Wasserstrahlanlage zum Einsatz kommen, für deren Aufbau fünf weitere Mitarbeiter nötig sind. „Damit können wir den Stahl um die Zünder herum herausschneiden.“ Allerdings würde die Entschärfung dann anstatt zwei ungefähr fünf bis sechs Stunden dauern. Rech ist optimistisch, dass die Bombe ohne den zusätzlichen Aufwand entschärft werden kann.

Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.
Unterdessen sind Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt weiter dabei, Sicherheitsvorkehrungen für die rund 4500 Anwohner zu treffen. Anwohner, die in der Evakuierungszone wohnen, müssen ihre Häuser und Wohnungen am Sonntag bis 8 Uhr selbständig verlassen haben. Personen, die eingeschränkt mobil sind und einen Transport zu einer der Betreuungsstellen benötigen, sollten sich bis spätestens Samstag um 16 Uhr online unter www.feuerwehr-frankfurt.de oder telefonisch unter 21 21 11 registrieren lassen. Das Bürgertelefon ist bis Samstag von 8 bis 16 Uhr und am Sonntag von 6 Uhr an bis zum Ende des Einsatzes erreichbar.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo