https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/videokonferenzsystem-im-hessischen-schulportal-18660056.html

Statt Zoom oder Teams : Neue Software für Videokonferenzen für alle Schulen in Hessen

Digitaler Unterricht in Hessen soll künftig über den Open-Source-Anbieter German Edge Cloud laufen. Bild: dpa

Nach jahrelangem Warten können die Schulen in Hessen nun ein neues Videokonferenzsystem nutzen. Eingesetzt wird aus Gründen des Datenschutzes die Open-Source-Software eines hessischen Anbieters.

          1 Min.

          Das seit langem erwartete Videokonferenzsystem für hessische Schulen beruht auf der Open-Source-Software „Big Blue Button“, wie Kultusminister Alexander Lorz (CDU) am Dienstag mitteilte. Das datenschutzkonforme System sei „ganz einfach über das Schulportal einsetzbar“ und eine wichtige technische Unterstützung für den Unterricht. Lorz sprach von einem „wichtigen Schritt hin zu mehr digitaler Souveränität“.

          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.

          Das Schulportal hat nach den Angaben des Kultusministers als zentrale digitale Lern- und Arbeitsplattform des Landes gegenwärtig mehr als 900.000 Nutzer. Die Angebote würden von 98 Prozent der öffentlichen weiterführenden Schulen und jeweils 90 Prozent der Grundschulen sowie Förderschulen verwendet.

          Anbieter aus Eschborn bei Frankfurt

          Die Nutzung des Videokonferenzsystems setze eine Anmeldung der Schule fürs Schulportal voraus. Für Lehrkräfte würden Fortbildungen zu Funktion und Möglichkeiten seiner Nutzung im Unterricht angeboten.

          Wie berichtet, hatte sich die Einführung des Systems erheblich verzögert. Im vergangenen Jahr erhielt das Unternehmen German Edge Cloud aus Eschborn in einem europäischen Ausschreibungsverfahren den Zu­schlag für die Bereitstellung und den Betrieb. Der Anbieter stellt gleichzeitig die notwendige IT-Infrastruktur fürs Schulportal bereit.

          Weitere Themen

          Schläger im eigenen Zuhause

          Kriminalität : Schläger im eigenen Zuhause

          Wegen häuslicher Gewalt muss die Polizei mitten in Hessen immer öfter tätig werden. Und der Rückgang an Sprengungen von Geldautomaten scheint nur vorübergehend zu sein.

          Topmeldungen

          Nach Protesten: In der Nacht auf Freitag löschen Feuerwehrleute ein Feuer in der Nähe des Concorde-Platzes.

          Proteste in Frankreich : Auf die Barrikaden

          Der französische Präsident hat sein Versprechen gebrochen, auf andere Art Politik zu machen. Aber ist ein arroganter, vertikaler Politikstil gleich gewalttätig? Der Sinn der Behauptung ist durchsichtig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.