https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/verkehrs-vision-kampfansage-an-die-rhein-main-region-16911184.html

Verkehrs-Vision für Frankfurt : Kampfansage an die Rhein-Main-Region

  • -Aktualisiert am

Mehr Platz für das Rad: Nach den Grünen soll der motorisierte Individualverkehr in der Innenstadt zurück geschraubt werden. Bild: Lucas Bäuml

Die Grünen preschen mit ihrer Vision zu einer autoarmen Frankfurter Innenstadt voran. Das ist taktisch nicht ungeschickt. Ob sie jedoch damit bei der anstehenden Kommunalwahl punkten können, darf bezweifelt werden.

          1 Min.

          Klimawandel hin, Luftverschmutzung her – von einer gänzlich autofreien Innenstadt träumen selbst die Frankfurter Grünen nicht. Sie haben sich, bis auf weiteres jedenfalls, die „autoarme“ City zum Ziel gesetzt, sprich eine Rhein-Main-Metropole mit möglichst wenig motorisiertem Durchgangsverkehr und stattdessen reibungslosem Fortkommen für Radler und die Benutzer von Bussen und Bahnen. Mit der Forderung nach Tempo 40 auf Hauptstraßen, Tempo 20 auf Nebenstraßen und der Beseitigung von Autofahrspuren und Parkplätzen zugunsten von Radwegen, Straßenbahntrassen und Grünstreifen preschen die Frankfurter Grünen sieben Monate vor der Kommunalwahl nach vorn. Den Status der „Umweltpartei“ wollen sie sich weder von den Sozialdemokraten noch von der Linkspartei streitig machen lassen.

          Die Grünen hoffen, für das „Konzept für ein lebenswertes, mobiles, klimagerechtes Frankfurt“ bei der Kommunalwahl eine Mehrheit zu finden. Das darf bezweifelt werden. Taktisch ist das Vorgehen der Partei allerdings nicht ungeschickt, bleibt ihre stadtplanerische und verkehrspolitische „Vision“ doch auf Frankfurt, mehr noch: auf die Frankfurter Innenstadt begrenzt. Pendler, die bei der Fahrt zum Arbeitsplatz oder zum Einkaufen auf ein Auto angewiesen sind, kommen in der schönen neuen Verkehrswelt der Großstadt-Grünen nicht vor. Aber Pendler dürfen bei der Kommunalwahl schließlich auch nicht in Frankfurt wählen. Das Grünen-Papier von der autoarmen „Stadt am Main“ ist daher nicht nur eine Kampfansage an die Autofahrer an sich, sondern insbesondere an die Region rund um Frankfurt.

          Ralf Euler
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung, verantwortlich für den Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Weitere Themen

          Die Türken feiern

          Heute in Rhein-Main : Die Türken feiern

          In Hessen lebende Türken haben die Wiederwahl Erdoğans gefeiert, der umstrittene Musiker Roger Waters trat in der Frankfurter Festhalle auf und der Wäldchestag bietet eine beliebte Kulisse für Selfies. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.