https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/stadtrat-markus-frank-im-frankfurter-magistrat-17518087.html

Stadtrat Markus Frank : Mac Gyver im Frankfurter Magistrat

Ans Anpacken gewöhnt: Markus Frank ist gelernter Kraftfahrzeugmeister. Bild: Lucas Bäuml

Markus Frank liebt knifflige Aufgaben. Als Dezernent für Wirtschaft, Sicherheit und weitere Ressorts in der Mainmetropole ist er oft gefordert worden.

          6 Min.

          In diesen Tagen holt Markus Frank noch einmal alles aus seinen Ressorts heraus: Besuch bei der Feuerwehr, der Wirtschaftsförderung, der DLRG, beim Bäcker Eifler, ein Rundgang mit Lebensmittelkontrolleuren. Zwischendurch postet der CDU-Politiker Bilder seines Waldlaufs, jemand kommentiert bei Facebook: Vielleicht der Lauf in die Freiheit?

          Jacqueline Vogt
          Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
          Manfred Köhler
          Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
          Katharina Iskandar
          Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung.

          Ganz so ist es nicht, denn nach der Amtsübergabe in dieser Woche widmet sich der scheidende Stadtrat dem Bundestagswahlkampf, in dem er freilich nur wenig bewirken kann. Danach will Frank aber endlich Urlaub in Italien machen. „Ja, klar, der Abschied fällt auch nicht leicht“, sagt er. Zumal sein Dezernat Gewicht im Magistrat gehabt habe, ein Gestaltungsdezernat gewesen sei.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?