https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/sporthilfe-chef-thomas-berlemann-vermisst-erfolgsbesessenheit-im-sport-18609277.html

Sporthilfe-Chef Berlemann : „Der deutsche Sport ruft sein Potential derzeit nicht annähernd ab“

„Wir sind nicht mehr so erfolgsbesessen, wie es früher mal der Fall war“: Thomas Berlemann am Sitz der Stiftung Deutschen Sporthilfe in Frankfurt. Bild: Wonge Bergmann

Der Ball des Sports kehrt am Samstag nach anderthalb Jahrzehnten nach Frankfurt zurück. Thomas Berlemann, Vorstand des Organisators Stiftung Deutsche Sporthilfe, über die Strahlkraft des Balls und Defizite im deutschen Spitzensport.

          6 Min.

          Thomas Berlemann war einst Wasserballer. Der 59 Jahre alte Vorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe, die den Ball des Sports zum 52. Mal als Europas größte Benefizveranstaltung für die Leistungssportförderung organisiert, spielte für die deutsche Nationalmannschaft. Nach einer Laufbahn in der Wirtschaft, wo er unter anderem bei der Deutschen Telekom als Bereichsvorstand und Geschäftsführer der Mobilsparte in den Niederlanden tätig war, führt Berlemann seit dem 1. April 2020 die Deutsche Sporthilfe. Dort folgte er auf Michael Ilgner, der ebenfalls einmal Wasserball-Nationalspieler gewesen war.

          Daniel Meuren
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Im vergangenen Jahr musste der Ball des Sports in den Sommer verschoben werden, nun findet die erste Auflage nach dem Umzug von Wiesbaden nach Frankfurt wieder im Winter statt, in der klassischen Ballsaison. Ist das für Sie, zu Beginn der Pandemie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe geworden, somit der erste richtige Ball des Sports?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.