Schwarzhalsige Kamelhalsfliege wird „Insekt des Jahres“
- -Aktualisiert am
Kein guter Flieger: Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege bewegt sich meist schwirrend oder hüpfend fort. Bild: Harald Bruckner
Sie gehört einer Ordnung an, die früher viel artenreicher war als heute. Auch in anderer Hinsicht ist die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege bemerkenswert. Nun bekommt sie von Senckenberg einen Ehrentitel.
Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege wird das „Insekt des Jahres 2022“. Das hat die Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung mitgeteilt. Ein Kuratorium von Fachleuten unter Vorsitz von Thomas Schmitt, dem Direktor des Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, wählte die Fliege aus einer Reihe von Vorschlägen aus.
Wie Senckenberg zur Begründung schreibt, gelten Kamelhalsfliegen heute als die artenärmste Ordnung von Insekten mit vollständiger Verwandlung – also mit einem Puppenstadium. Aus den vielen fossilen Funden lasse sich aber ableiten, dass die Insekten zu Lebzeiten der Dinosaurier in viel größerer Vielfalt auf der Erde vertreten gewesen seien. Das „Insekt des Jahres“ wird seit 1999 proklamiert. Die Schirmherrschaft für 2022 übernimmt Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler (Die Grünen).
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo