https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/roger-waters-konzert-in-festhalle-frankfurt-soll-abgesagt-werden-18703398.html

Festhalle Frankfurt : Konzert von Roger Waters soll abgesagt werden

  • Aktualisiert am

Roger Waters, Musiker aus Großbritannien Bild: Lehtikuva

Nach Kritik gegen den geplanten Auftritt von Roger Waters in Frankfurt haben Stadt und Land sich geeinigt: Das Konzert des umstrittenen Pink-Floyd-Mitgründers soll abgesagt werden.

          1 Min.

          Roger Waters soll nicht in der Frankfurter Festhalle auftreten dürfen. Die Stadt Frankfurt und die hessische Landesregierung haben mitgeteilt, dass das umstrittene Konzert des bekannten Musikers, das für den 28. Mai 2023 geplant ist, abgesagt werden soll. Eine entsprechende Anweisung erhält die Messe-Geschäftsführung per Gesellschafterbeschluss. Frankfurt ist mit 60 Prozent, das Land Hessen mit 40 Prozent an der Messe Frankfurt GmbH beteiligt, der die Festhalle gehört.

          Hintergrund der Absage ist das anhaltend israelfeindliche Auftreten des früheren Pink-Floyd-Frontmanns. Mehrfach forderte er einen kulturellen Boykott Israels und zog Vergleiche zum Apartheidsregime Südafrikas. Bei mehr als 200 Shows ließ Waters einen Ballon in der Form eines Schweins mit Abbildungen des Davidsterns durch die Halle fliegen. Zudem fällt Waters immer wieder wegen Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien auf.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.