Wie sich Bakterien untereinander zum Giftmischen verabreden
- -Aktualisiert am
Abstimmungssache: Bildung von Biofilmen durch Bakterien wie diesem hier Bild: Hilde Merkert
Wenn Antibiotika nicht mehr helfen, werden neue Waffen gegen Bakterien gebraucht – etwa Wirkstoffe, die die Kommunikation der Mikroben stören. Für diese Idee bekommen zwei Mikrobiologen den Paul-Ehrlich-Preis.
In einem Krieg kann es nützlich sein, die Kommunikation des Feindes zu stören. Auch dann, wenn der Aggressor nur ein paar Mikrometer groß und nicht im Besitz von Funktechnik ist. Bonnie Bassler und Michael Silverman haben das erkannt und der Medizin einen möglichen Weg gezeigt, Bakterien besser zu bekämpfen. Das ist umso bedeutender, da die bisher wirksamsten Waffen gegen Mikroben, die Antibiotika, infolge grassierender Resistenzen stumpf zu werden beginnen.

Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.
Für die Entdeckung, dass Bakterien im Kollektiv agieren und dazu Informationen austauschen, erhalten die amerikanischen Mikrobiologen Silverman und Bassler den Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis. Die Auszeichnung, deren Träger später nicht selten mit dem Nobelpreis geehrt werden, ist mit 120.000 Euro dotiert. Sie wird von der Universität Frankfurt und der Paul-Ehrlich-Stiftung vergeben. Wegen der Pandemie fällt die traditionell in der Frankfurter Paulskirche stattfindende Verleihung in diesem Jahr aus; sie soll im nächsten Jahr beim Festakt für die Preisträger 2022 nachgeholt werden.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo