https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/museum-mmk-frankfurt-streit-zwischen-mitarbeitern-und-fuehrung-18751351.html

Museum Moderne Kunst Frankfurt : Dezernat will mit frustrierten MMK-Mitarbeitern sprechen

Im Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt gibt es weiter Unfrieden: Eine Mediation soll gescheitert sein. Bild: Daniel Vogl

Die Mediation am Museum für Moderne Kunst reiche nicht, sagen die Mitarbeiter. Nun pocht das verantwortliche Kulturdezernat auf das städtische Führungsverständnis und will Gespräche. Man nehme die Situation „sehr ernst“.

          3 Min.

          Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) will mit der Belegschaft des Museums für Moderne Kunst (MMK) der Stadt Frankfurt sprechen. Eine entsprechende Einladung sei erfolgt, teilte das Dezernat mit. Wie die F.A.Z. zuvor erfahren hatte, sind die Verhältnisse zwischen der Belegschaft und der Museumsdirektorin Susanne Pfeffer weiter angespannt. Eine von der Stadt im Juni 2022 initiierte Mediation nach Bekanntwerden der großen Missstimmung in der Belegschaft im Mai 2022 soll nicht erfolgreich gewesen sein. „Die Mediation ist nicht zielführend gewesen“, haben die Mitarbeiter des MMK nun in einer internen Stellungnahme formuliert, die der F.A.Z. vorliegt. „Wir als Mitarbeiter sind nicht gehört worden. Wir betrachten die Mediation als gescheitert.“

          Christoph Schütte
          Freier Autor in der Rhein-Main-Zeitung.

          Ein weiteres Mal scheint es, als sei das schon damals in Trümmern liegende Verhältnis zwischen Direktion und Belegschaft nicht zu kitten. Im Mai des vergangenen Jahres hatte die F.A.Z. über massive, in einem Brief an Direktorin Susanne Pfeffer detailliert vorgetragene Vorwürfe der Belegschaft gegen die Institutsleiterin berichtet.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.