https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/lokaltermin/warum-das-lokal-zur-goldenen-kron-ein-edelwirtshaus-ist-17448199.html

Lokaltermin „Zur Goldenen Kron“ : Feines und Deftiges

Gelungene Kombination: Nicht nur Steinbutt, auch der gebratene Zander findet mit Erbsencreme und Pfifferlingen gute Begleiter. Bild: Wonge Bergmann

Das Lokal „Zur Goldenen Kron“ in Eschersheim bietet Schnitzel, aber auch anspruchsvolle Gerichte an. Es sieht aus wie eine Gaststätte, nur etwas eleganter – auch deshalb bezeichnen die Betreiber es als Edelwirtshaus.

          2 Min.

          Ein Edelwirtshaus haben Pit Punda und Alfred Friedrich das Lokal genannt, das sie 2017 gemeinsam in Frankfurt-Eschersheim eröffnet haben – und damit ist der Charakter des Hauses perfekt benannt. Es sieht aus wie eine Gaststätte, nur etwas eleganter. Für einen Besuch reserviert man, mit Glück findet man aber auch spontan einen Platz. Und: Es gibt Gerichte, von denen manche auch in schlicht gestrickten Orten auf der Karte stehen, sie sind hier nur ungleich besser.

          Jacqueline Vogt
          Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          „Zur Golden Kron“ ist der offizielle Name des ehemaligen Apfelweinlokals, und weil der Küchenchef Alfred Friedrich heißt, darf man den Begriff des Edlen darin heute so ernst nehmen wie an dem Tag, an dem hier das erste Wiener Schnitzel gebraten wurde: aus dem Kalbsrücken, dünn, aber nicht papierdünn geklopft, in geklärter Butter gebraten, mit einer Panade, die sich luftig wölbt, weil unter die verquirlten Eier, in denen das Fleisch kurz gebadet hat, bevor es sich mit Semmelbröseln bedecken ließ, etwas geschlagene Sahne gezogen wurde. Serviert wurde und wird das mit einem Salat aus Kartoffeln und Feldsalat und mit Gebirgspreiselbeeren – perfekt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Das Logo von OpenAI, der Firma, die ChatGPT herstellt.

          Microsoft muss handeln : ChatGPT lügt, dass sich die Balken biegen

          Microsoft muss den Sprachroboter ChatGPT nachbessern. Denn dieser verbreitet Lügen, sobald ihm verlässliche Quellen fehlen. Das sorgt für täuschend echte Propaganda – und dient Kriminellen. Ein Gastbeitrag.