https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/lokaltermin/lokaltermin-the-roof-fusions-kueche-mit-skyline-blick-18629542.html

Lokaltermin „The Roof“ : Fusions-Küche mit Skyline-Blick

Grandiose Aussicht auf die Stadt: An den Tischen im Restaurant und in der Lounge des „Roof“ haben die Gäste die Frankfurter Skyline stets perfekt im Blick. Bild: Wonge Bergmann

Das Hotel B’mine am Frankfurter Flughafen bietet eine außergewöhnliche Aussicht, einen besonderen Service für Autofahrer, im Restaurant „The Roof“ aber vor allem eine empfehlenswerte, internationale Küche.

          2 Min.

          Ob die Leute von der Fluggesellschaft schon einen Blick aus dem Fenster geworfen haben? Es sieht nicht so aus, noch sind sie mit der Begrüßung beschäftigt, tummeln sich beim Stehempfang direkt neben der offenen Küche und schütteln fleißig Hände. Für die grandiose Aussicht, die sich durch die großen Panoramafenster auf die beleuchtete Frankfurter Skyline bietet, scheint keiner ein Auge zu haben. Aber vielleicht waren die Herrschaften auch schon öfter hier und sind einfach nicht mehr so beeindruckt wie jene Gäste, die zum ersten Mal in die zwölfte Etage des B’mine-Hotels in Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen kommen.

          Peter Badenhop
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Das B’mine ist Teil einer kleinen Hotelkette und eines von einer ganzen Reihe von Häusern, die in den vergangenen Jahren in dem einstigen amerikanischen Militärquartier eröffnet wurden. Es hat 240 Zimmer, von denen die aufregendsten jene sind, in die der Gast dank einer aufwendigen Fahrstuhlkonstruktion sein Auto mitnehmen und gewissermaßen direkt neben seinem Bett parken kann. Das mag nach einer Spielerei klingen, ist bei einer bestimmten Klientel aber durchaus gefragt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“
          Wie es aussehen soll: Revitalisierung und Neubebauung des Seitenflügels des Markgräflichen Palais im Siegerentwurf des vorjährigen Wettbewerbs. Die Abbildung zeigt eine aktuelle, leicht überarbeitete Version des Entwurfs.

          Bauerbe in Karlsruhe : Eine Stadt verscherbelt ihre Geschichte

          Monopoly in Karlsruhe: In das Markgräfliche Palais von Friedrich Weinbrenner zieht eine Bank – und für das „Forum Recht“ soll der Park des Bundesgerichtshofs beschnitten werden.