https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/lachgas-als-partydroge-legal-aber-risikoreich-18444003.html

Lachgas als Partydroge : Der Kick aus der Kartusche

  • -Aktualisiert am

Partygäste in einer Frankfurter Discothek. Bild: Ilkay Karakurt

Immer mehr junge Menschen inhalieren Lachgas. Das ist problematisch – denn der risikoreiche Rausch ist völlig legal.

          4 Min.

          In den Partymeilen Alt-Sachsenhausens und im Bahnhofsviertel finden sich immer häufiger seltsame Überbleibsel wilder Nächte: Luftballons und Sahnekapseln. Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) hatte in der jüngsten Vergangenheit angesichts dieser herumliegenden Treibgasbehälter wenig zu lachen. Ganz im Gegensatz zu den Verursachern der Abfälle: Menschen, die Distickstoffmonoxid – Trivialname Lachgas – aus den Kartuschen zu berauschenden Zwecken missbrauchen. Etwa 300 der Metallkapseln hätten die Mitarbeiter in den vergangenen sechs Monaten aufgesammelt, berichtet FES-Sprecher Stefan Röttele. Er geht von einem gestiegenen Lachgaskonsum in Frankfurt aus, denn „als Entsorger sind wir immer der Spiegel des Konsums. Alles landet am Ende bei uns.“

          Bislang sammeln sich Hunderte Kartuschen bei dem Entsorger, da noch nicht klar ist, wohin mit dem gefährlichen Abfall. Das Lachgas, gerade aus den etwas größeren Behältnissen, wirke in einem Müllheizkraftwerk wie ein Brandbeschleuniger, sagt Röttele. Eine herkömmliche Entsorgung sei daher auszuschließen. Ob die Rauschreste nun recycelt per Rücknahmesystem an den Hersteller zurückgehen oder in der kostenintensiven Sondermüllverbrennung vernichtet werden sollen, stehe noch aus.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.