„Ich hatte mehr mit dem Durchschnittsvater zu tun, als mir lieb war“
- -Aktualisiert am
Junge Väter wollen vielfach gern mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Doch in der Realität klappt das nicht immer. Bild: Picture Alliance
Die meisten Männer sagen, dass sie nach der Geburt ihres Kindes weniger arbeiten wollen, die wenigsten tun es. Der Autor Tobias Moorstedt über sein eigenes Engagement als Vater, klassische Männerausreden und Maternal Gatekeeping.
Herr Moorstedt, Sie haben zwei Kinder und galten nach Selbstauskunft als ein durchaus engagierter Vater. Warum hat Ihnen das nicht gereicht?
Ehrlich gesagt, hatte ich mir eine ganze Weile selbst eine Art goldenen Vaterschaftsorden angeheftet, weil ich ja, wie ich dachte, mehr mache als alle anderen. Bis ich gemerkt habe, dass das ein ziemlich dummes Argument ist. Und dass es meine Frau nervte, wenn ich von ihrer oder meiner Mutter für mein Engagement gelobt wurde. Und, vor allem, dass dieses Lob keine Würdigung meiner großartigen Leistung war, sondern ein Zeichen der geringen Erwartungen, die an Väter noch immer gestellt werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo