https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/kampf-gegen-drogenkonsum-von-jugendlichen-braucht-aufklaerung-statt-verbot-18592457.html

Drogenkonsum von Jugendlichen : Aufklärung statt Verbot

Volksdroge Alkohol: Den ersten Vollrausch haben die Befragten im Schnitt mit 15 Jahren. Bild: dpa

Erwachsene leben Jugendlichen einen lockeren Umgang mit Alkohol vor. Wundern, dass auch der Nachwuchs erste Rauscherfahrungen sammeln will, sollte sich deshalb niemand. Um junge Menschen zu schützen, ist kluge Präventionsarbeit erforderlich.

          1 Min.

          Gefühlten Wahrheiten etwas entgegenzusetzen war einer der Grundgedanken hinter den seit 20 Jahren durchgeführten Befragungen von jungen Frankfurtern zu ihren Erfahrungen mit Alkohol, Tabak und Drogen. Die Ergebnisse sind, wenn man jedes Jahr einzeln betrachtet, nicht sonderlich überraschend. Natürlich trinken Jugendliche Alkohol. Wen wundert es, dass sie neugierig auf die erste Rauscherfahrung sind, wenn doch die erwachsene Gesellschaft, insbesondere in einer lebendigen Großstadt, vorlebt, dass selbst ein Spielplatzbesuch mit einem Glas Weißwein in der Hand doppelt lustig zu werden verspricht?

          Was die Studie so wertvoll macht, ist der Zeitraum, den sie überblickt. Die Statistik zeigt, dass sich an der reinen Tatsache, dass auch Minderjährige an Cannabis oder harten Alkohol gelangen, nichts geändert hat. Aber sie zeigt eben auch, dass sich das Alter, in dem die Jugendlichen zum ersten Mal mit Drogen, Zigaretten oder Alkohol in Berührung kommen, deutlich nach oben verschoben hat. Mit anderen Worten: Den ersten Rausch erleben die Jugendlichen eher mit 15 als mit zwölf Jahren. Dazu beigetragen haben sicherlich die zahlreichen Präventionsprogramme, die gezielt auf Grundlage der Studienergebnisse ins Leben gerufen worden sind.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+