https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/hr-intendant-hager-ueber-die-krise-der-oeffentlich-rechtlichen-18346972.html

Krise des Rundfunks : Der moralische Kompass im Fall RBB

Florian Hager ist Intendant des Hessischen Rundfunks. Bild: Picture Alliance

Wie geht es weiter in der ARD? Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks, spricht im Frankfurter Presseclub über schwindendes Vertrauen und eine Reform der Öffentlich-Rechtlichen nach dem Fall Schlesinger.

          2 Min.

          Die Äußerung von Friedrich Merz auf dem CDU-Bundesparteitag fand Florian Hager nicht lustig. Im Gegenteil. Er fand die Aussage „schwierig“, wie er sagt. Es habe für viele wie eine latente Drohung geklungen, als der CDU-Vorsitzende sagte, man werde sich mit den 58 akkreditierten Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Laufe des Tages schon „liebevoll beschäftigen“. Dass Merz damit auf die Schlesinger-Affäre anspielte, war jedem klar. Dass er damit provozieren wollte, auch. Doch die Frage, die wohl noch länger in der öffentlichen Debatte bestehen bleibt, ist die: Wie viel RBB steckt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk insgesamt? Und bezogen auf Hessen: Wie viel davon steckt im HR?

          Katharina Iskandar
          Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung.

          Hager ist nicht verlegen um Antworten. Dem Intendanten des Hessischen Rundfunks bleibt auch nicht viel anderes übrig als die Flucht nach vorn. Am Montagabend sprach er mit F.A.Z.-Herausgeber und Vizepräsident des Frankfurter Presseclubs, Carsten Knop, in den Räumen dieses Vereins über die wohl größte Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: über schwindende Akzeptanz, was die Zahlung der Rundfunkgebühren betrifft, die Forderung nach einer Zusammenlegung öffentlich-rechtlicher Sender. Und nicht zuletzt ging es um die Kritik an der Objektivität der Berichterstattung.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Niederlage gegen Belgien : Unbequeme Wahrheiten für das DFB-Team

          Die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im EM-Testspiel gegen Belgien ist nicht nur mit einer arg schlechten Anfangsphase zu erklären. Emre Can ist Teil der Lösung – und Teil des Problems.