https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/friedensforscherin-fordert-aufruestung-nach-russlands-angriff-17830525.html

Friedensforscherin Deitelhoff : „Wir müssen leider in Aufrüstung investieren“

Übungssache: Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2A6 fahren während einer Gefechtsvorführung Bild: dpa

Nicole Deitelhoff sieht nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die europäische Sicherheitsordnung zerstört. Nun setzt die Leiterin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung auf Sanktionen und militärische Stärke.

          5 Min.

          Russland greift die Ukraine großflächig an. Haben Sie damit gerechnet, dass es so kommen wird?

          Sascha Zoske
          Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.

          Ich würde gerne etwas anderes sagen, aber – ja. Das hat sich in den letzten Wochen immer deutlicher abgezeichnet. Der Aufbau eines Narrativs über einen „Genozid“ an Russen in der Ukraine und die Rede von der Re-Integration der Ukraine als ursprünglich russisches Gebilde haben deutlich gemacht, dass Putin sich nicht von einem Einmarsch würde abhalten lassen.

          Der Versuch des Westens, Putin durch wirtschaftlichen Druck von einer Invasion abzuhalten, ist gescheitert. Hatte diese Strategie jemals eine Chance?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.