https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-studie-blockade-in-zellen-stoppt-coronavirus-16931160.html

Frankfurter Studie : Blockade in Zellen stoppt Coronavirus

Klein, aber gemein: Coronavirus unter dem Elektronenmikroskop, zur Verfügung gestellt vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases Bild: dpa

Mit einer Reihe klinisch erprobter Krebsmedikamente haben Frankfurter Forscher die Vermehrung des Coronavirus gestoppt. Und dann ist ihnen noch etwas gelungen, das bisher keiner geschafft hatte.

          1 Min.

          Wissenschaftler der Frankfurter Goethe-Universität haben erstmals ein Gesamtbild von Zellen erstellt, die vom Sars-CoV-2-Virus befallen sind. Dabei gelang es den Forschern in Zellkultur-Experimenten, die Vermehrung des Virus mit einer Reihe klinisch erprobter Krebsmedikamente zu stoppen.

          Daniel Schleidt
          Koordinator der Wirtschaftsredaktion in der Rhein-Main-Zeitung.

          Viele Viren nutzen und manipulieren Kommunikationswege ihrer Wirtszellen, um ihre eigene Vermehrung zu befördern. Die Forscher fanden nun heraus, dass eine Unterbrechung dieser Signalwege dazu führt, dass sich das Virus nicht mehr vermehren kann.

          Fünf Wirkstoffe getestet

          Es gebe eine Reihe sehr wirksamer Krebsmedikamente, die solche Signalwege unterbrechen könnten, sagt Christian Münch vom Institut für Biochemie II der Goethe-Universität. Fünf dieser Wirkstoffe habe man in den Studien getestet, und alle fünf hätten zu einem vollständigen Stopp der Replikation von Coronaviren geführt.

          Da bereits zugelassene Medikamente einen Entwicklungsvorsprung hätten, könne man auf Grundlage der jüngsten Forschungsergebnisse und weniger weiterer Expertimente sehr schnell mit klinischen Studien beginnen, ergänzt Jindrich Cinatl vom Institut für Medizinische Virologie der Goethe-Uni. Das Verfahren, mit Hemmstoffen Signalwege von Zellen zu unterbrechen, haben sich die Wissenschaftler über das Tochterunternehmen Innovectis der Universität patentieren lassen.

          Weitere Themen

          Festnahme und Kokainfunde

          Mafia-Razzia in Frankfurt : Festnahme und Kokainfunde

          Drogenhändler aus Albanien und Kalabrien haben offenbar eine Pizzeria in Frankfurt als Treffpunkt genutzt. Bei einer Razzia stellte die Polizei Drogen, Waffen und Bargeld sicher.

          Topmeldungen

          Halbe Schweine hängen in einem Schlachthof in Niedersachsen an Haken.

          Ernährungsempfehlungen : Nur noch 10 Gramm Fleisch am Tag?

          Eine Scheibe Wurst am Tag – und dann war es das mit dem Fleischkonsum? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt neue Empfehlungen zum Lebensmittelkonsum. Weniger Fleisch und mehr Pflanzen ist die Linie.
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.