Intime Einblicke in das Leben der Bienen
- Aktualisiert am
Im Dunkeln beobachtet: Biene in einer Wabe. Für die Aufnahmen wurde Rotlicht verwendet. Bild: Paul Siefert/dpa
Was passiert im Bienenstock? Vieles davon haben Menschen noch nie gesehen. Frankfurter Forschern sind jetzt bemerkenswerte Inneneinsichten gelungen von leichenfressenden Mitbewohnern oder stampfenden Sammlerinnen.
Wissenschaftler der Goethe-Universität haben im Rahmen einer Studie erstmals mit hochauflösenden Fotos und Videos das Verhalten von Honigbienen in den Zellen der Waben dokumentiert. Die seltenen Aufnahmen wollen die Forscher um den Biologen Paul Siefert vom Institut für Bienenkunde der Universität Frankfurt im Internet zur freien Verfügung stellen. Man wolle so in Schulen und der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die sozialen Abläufe in den Bienenvölkern schärfen.
Zu sehen ist auf den Aufnahmen, wie sich Honigbienen um ihre Brut kümmern, wie sie abgelegte Eier versorgen, aus gesammelten Pollen das sogenannte Bienenbrot herstellen oder tote Mitbewohner auffressen, um so den Stock zu reinigen. Einige der Vorgänge und Verhaltensweisen seien zwar bereits 1952 textlich beschrieben worden, hochauflösende Bilder gebe es aber nicht, sagte Siefert der Nachrichtenagentur dpa. Nach seinen Angaben existieren lediglich vergleichsweise unscharfe VHS-Sequenzen, die 1987 gedreht wurden.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?