https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-cdu-parteichef-jan-schneider-im-interview-16666078.html

Jan Schneider im Gespräch : „Ich meine nicht, dass wir die Werteunion brauchen“

  • -Aktualisiert am

Jan Schneider wünscht sich vom neuen CDU-Bundesvorsitzenden vor allem Integrationskraft. Bild: Wonge Bergmann

Am Samstag stellt sich Jan Schneider zur Wiederwahl als Vorsitzender der Frankfurter CDU. Im Interview spricht er über Grundvertrauen, die Werteunion – und warum er bei der Wahl des neuen Bundesvorsitzenden noch unschlüssig ist.

          5 Min.

          Am Samstag kandidieren Sie abermals für das Amt des CDU-Vorsitzenden in Frankfurt. Was war Ihre schwierigste Entscheidung in den vergangenen zwei Jahren?

          Wichtig war die Entscheidung für die neue Kreisgeschäftsführerin, die sich als glücklich herausgestellt hat. In Ann-Kristin Müller haben wir eine sehr kompetente Geschäftsführerin bekommen, die maßgeblich dazu beiträgt, dass wir unsere Arbeit innerparteilich gut organisiert bekommen.

          Gab es auch eine sehr schwierige Entscheidung?

          Keine sehr schwierige. Aber eine sehr wichtige Entscheidung für die politische Weichenstellung auf dem Weg zur Kommunalwahl 2021, nämlich die über den neuen Fraktionsvorsitzenden im Römer. In dieser Personalie ist es Aufgabe des Parteivorsitzenden, der Fraktion einen Vorschlag zu machen. Nach der einstimmigen Wahl von Nils Kößler glaube ich sagen zu können, dass der Generationenwechsel auch dort gut und einvernehmlich über die Bühne gegangen ist.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.