Start in die digitale U-Bahn-Welt
- -Aktualisiert am
Weichenstellung: Spätestens im Jahr 2031 werden alle U- und Straßenbahnen in Frankfurt digital gesteuert. Bild: AP
Als erste Stadt In Deutschland will Frankfurt U-Bahnen und Straßenbahnen vollständig auf digitale Technik umstellen. Die Umrüstung der Fahrzeuge soll 2022 beginnen.
Laut hört man das Klackern der Relais im Stellwerk „Römer“. Seit 1974 läuft es ununterbrochen und steuert seitdem, mittlerweile ergänzt um weitere Stellwerke, den Verkehr der Linien U4 und U5 in den Tunnelröhren. Statt diese in die Jahre gekommene Technik lediglich zu modernisieren, hat die städtische Verkehrsgesellschaft VGF sich vor vier Jahren dazu entschlossen, das gesamte U-Bahn- und Straßenbahnnetz auf digitale Steuerung umzustellen. Damit ist Frankfurt nach Angaben der Fachleute die erste Stadt in Deutschland, die ein „Digital Train Control System“, kurz DTC, installieren will.
Diese neue Technologie, die Michael Rüffer, technischer Direktor der VGF, als „Einstieg in eine neue Mobilitätswelt“ bezeichnet, macht es im Kern möglich, dass die einzelnen auf den Strecken eingesetzten Fahrzeuge ständig miteinander kommunizieren – mit dem Ergebnis, dass die U-Bahnen in kürzeren Abständen fahren und so insgesamt mehr Fahrgäste transportieren können. Die Kapazität des Streckennetzes wird auf diese Weise um 25 Prozent vergrößert, ohne den aufwendigen Bau neuer Gleise. Zudem fahren die digital gesteuerten Züge laut VGF energieeffizienter, weil sie automatisch abbremsen und beschleunigen und dies sanfter geschieht, als es der erfahrenste U-Bahn-Fahrer tun könnte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo