https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-ukrainer-stellen-sich-gegen-putin-sympathisanten-18325875.html

Kundgebungen in Frankfurt : „Eine Epidemie, die gefährlicher ist als Covid“

  • -Aktualisiert am

Am Frankfurter Opernplatz trennt die Polizei die ukrainischen von den prorussischen Demonstranten. Bild: Tom Wesse

Hunderte Ukrainer harren in Frankfurt bei strömendem Regen aus, um Putin-Sympathisanten die Stirn zu bieten. Unter den Russlandfreunden sind viele „Querdenker“.

          3 Min.

          Es ist schwer vorstellbar, wie sich Ukrainer fühlen, die vor dem russischen Angriffskrieg aus ihrem Heimatland nach Frankfurt geflohen sind und hier auf Putin-Sympathisanten stoßen. Am Sonntag passierte genau das: Bei einer prorussischen und einer proukrainischen Kundgebung treffen beide Lager in der Innenstadt aufeinander.

          Monika Ganster
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Der 34 Jahre alte Alexander stammt aus Dnipro, wohnt jedoch schon seit Jahren in Frankfurt. Er ist mit seiner Frau und seinem Sohn auf den Goetheplatz gekommen: „Wir wollen hier mit einer großen Gegendemonstration auf uns aufmerksam machen.“ Zusammen mit seiner Familie will er zeigen, dass die Stimme des ukrainischen Volkes auch nach sechs Monaten des Krieges nicht verstummt ist. Rund 350 Personen zählt die Polizei bei der Kundgebung, die allermeisten haben sich eine blau-gelbe Fahne um die Schultern gelegt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?