https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-setzt-auf-recycling-nach-abriss-stadt-wird-baustofflager-18707619.html

Recycling nach Abriss : Die Stadt wird zum Baustofflager

Bauarbeiten für einen Schulneubau auf dem ehemaligen Gelände der Fiat-Niederlassung in Frankfurt-Griesheim Bild: Ben Kilb

Wird ein Haus abgerissen, landet der Bauschutt meist auf einer Deponie. Die Stadt Frankfurt setzt in einem Pilotprojekt bei Bauvorhaben auf mehr Recycling – und stößt auf Probleme.

          3 Min.

          Ein Ziegel des Terrassenbelags im fünften Stock des ehema­ligen F.A.Z.-Redaktionsgebäudes in der Hellerhofstraße ist für 14,50 Euro zu haben. Im Angebot sind aber auch die beiden gläsernen Aufzüge und die Aluminiumfassade des Verlagsgebäudes. Verkauft werden die Teile aus den Gebäuden, die im Frühjahr ab­gerissen werden, im Onlineshop des jungen Unternehmens Concular, das sich auf den Handel mit gebrauchten Baustoffen spezialisiert hat. „Zirkuläres Bau­en“, also die Wiederverwertung von Material aus abgebrochenen Gebäuden, ist ein großer Trend in der Baubranche, die nach Wegen sucht, klimafreundlicher zu werden.

          Günter Murr
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Dass es dabei Nachholbedarf gibt, wurde kürzlich bei der Veranstaltung „Das Material der Stadt – Baustoff als Ressource“ der Frankfurter Stiftung Ur­ban Future Forum deutlich. 50 Prozent der weltweit abgebauten Rohstoffe würden für das Bauen verbraucht, sagte der Architekt Helmut Kleine-Kraneburg, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Und 60 Prozent aller Abfallmassen stammen aus dem Gebäudesektor. Diese Zahlen gehen nicht zurück – ganz im Gegenteil.“ Wenn ein Gebäude abgerissen wird, müsse das Material wiederverwendet werden, forderte er.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.