https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-peter-feldmann-tritt-nach-50-jahren-aus-der-spd-aus-18651543.html

Ehemaliger Oberbürgermeister : Peter Feldmann verlässt die SPD

Kein Genosse mehr: Peter Feldmann verlässt die SPD. Bild: Boris Roessler/dpa

Nach 50 Jahren kehrt Peter Feldmann der SPD den Rücken. Die Partei habe ein „besonderes Talent, sich von innen zu zerlegen“, erklärt der abgewählte frühere Frankfurter Oberbürgermeister.

          2 Min.

          Gut drei Monate nach der Abwahl hat der frühere Oberbürgermeister von Frankfurt, Peter Feldmann, seinen Austritt aus der SPD bekannt gegeben. In einer E-Mail verabschiedet sich Feldmann von den „Genossinnen und Genossen“ und begründet seinen Austritt mit dem Verhalten der Parteiführung, die im vergangenen Jahr seine Abwahl unterstützt hatte. „Mit der Kampagne gegen meine Person haben Teile der Parteispitze die sozialdemokratische Gestaltung unserer Stadt aufs Spiel gesetzt und sind der CDU auf den Leim gegangen“, schreibt Feldmann. Er behauptet, es habe eine andere Lösung gegeben, nämlich einen abgesprochenen Rückzug im Januar.

          Rainer Schulze
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Das Parteienbündnis aus CDU, SPD, Grünen, FDP und Volt misstraute ihm jedoch und leitete einen Bürgerentscheid ein, der schließlich am 6. November zu Feldmanns Abwahl geführt hat. Wegen des Verdachts der Vorteilsannahme stand der frühere Oberbürgermeister zudem vor Gericht und wurde inzwischen auch in erster Instanz schuldig gesprochen. Über das Revisionsverfahren wurde noch nicht entschieden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          So entsteht Jägermeister : Liegender Hirsch

          Jeder kennt Jägermeister. Wer weiß, wie der Kräuterlikör entsteht, kippt ihn nicht mehr achtlos hinunter.