https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-haeuserkampf-mit-joschka-fischer-ums-westend-vor-50-jahren-18774767.html

50 Jahre Schlacht ums Westend : Frankfurter Häuserkampf mit Joschka und Co.

Stadt in Aufruhr: Den Ausschreitungen vom 28. März 1973 folgen weitere Proteste. Bild: Lutz Kleinhans

Der „blutige Mittwoch“, ausgehend von der Besetzung des Kettenhofwegs 51, war vor 50 Jahren ein Wendepunkt im Frankfurter Häuserkampf. Gewalt und Gegengewalt trieben einen tiefen Spalt in die Stadt. Zu den Anführern zählte ein späterer Außenminister.

          4 Min.

          Im Erdgeschoss befinden sich schicke Räume, die für Schiedsverhandlungen vermietet werden, in den oberen Etagen residiert eine internationale Kanzlei, spezialisiert auf Konfliktberatung. Schon ironisch. Noch immer geht es im Kettenhofweg 51 um Auseinandersetzungen. Nur werden sie inzwischen nicht mehr mit Steinen, Knüppeln und Wasserwerfern ausgetragen, sondern mit dem Florett der Wirtschaftsanwälte. Und auch das Gebäude ist nicht mehr dasselbe. Wo sich einst ein elegantes, dreigeschossiges Gründerzeithaus befand, steht heute ein sechsgeschossiger, tief in das Grundstück hineinragender Bürokubus. Der Frankfurter Häuserkampf hat es nicht verhindern können.

          Matthias Trautsch
          Koordination Reportage Rhein-Main.

          Wie eine Chiffre steht die Adresse Kettenhofweg 51 für den Konflikt, der in der ersten Hälfte der Siebzigerjahre um das Frankfurter Westend ausgetragen wurde. Wobei Konflikt ein harmloses Wort ist. Zeitgenössische Berichterstatter sprachen von „Schlacht“ und von „Krieg“. Tatsächlich tragen die Ereignisse des 28. März 1973, der als „Blutiger Mittwoch“ in die Geschichte des Häuserkampfs einging, bürgerkriegsähnliche Züge. Und sie markieren einen Wendepunkt. Der Streit um die Hausbesetzungen wurde „militarisiert“, wie es in der Ausstellung „Dieses Haus ist besetzt!“ heißt, die momentan in den Räumen der Frankfurter Volkshochschule zu sehen ist.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.

          BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

          BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.