https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/fall-ayleen-zweifel-an-der-qualitaet-der-ermittlungen-18237739.html

Fall Ayleen A. : Zweifel an der Qualität der Ermittlungen

Im Teufelsee bei Echzell im hessischen Wetteraukreis wurde die Leiche der 14 Jahre alten Ayleen gefunden. Bild: dpa

Der mutmaßliche Täter im Fall Ayleen hat weitaus mehr Mädchen sexuell belästigt als bisher bekannt - und zwar zu einem Zeitpunkt, als er noch unter Beobachtung stand.

          2 Min.

          Im Fall der 14 Jahre alten Ayleen A. stellt sich immer mehr die Frage, ob die Ermittlungsbehörden, Gerichte sowie die Bewährungshilfe und die Psychiatrie den mutmaßlichen Täter Jan P. falsch eingeschätzt haben. Nach Informationen der F.A.Z. hat der 29 Jahre alte Tatverdächtige aus Waldsolms weit mehr jugendliche Mädchen sexuell belästigt als bisher bekannt – und das auch schon während der Zeit, in der er über das Programm für rückfallgefährdete Sexualstraftäter unter Beobachtung stand.

          Katharina Iskandar
          Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung.

          Zunächst waren drei weitere Fälle bekannt geworden, die sich im Zeitraum zwischen Ende März und Ende April dieses Jahres ereignet haben – zu einer Zeit, als die Führungsaufsicht bereits beendet war. Wie sich nun herausstellt, kommen jedoch zahlreiche weitere Fälle hinzu. So zeigte der junge Mann auch schon vor dem 25. Januar 2022 delinquentes Verhalten – als die Führungsaufsicht noch bestand.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.