https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/exzellente-forschung-loewe-professur-fuer-frankfurter-politologin-18905442.html

Exzellente Forschung : LOEWE-Professur für Politologin Nicole Deitelhoff

  • Aktualisiert am

Die Politologin Nicole Deitelhoff ist Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt. Bild: Wolfgang Eilmes

Die Frankfurter Politologin Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzenprofessur und 1,8 Millionen Euro für ihre Forschung.

          1 Min.

          Die Frankfurter Politologin Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzenprofessur, die an der Goethe-Universität und am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) angesiedelt ist. Das teilt die Goethe-Universität Frankfurt mit. Die Spitzenprofessur ist verbunden mit einer Förderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro, die Deitelhoff laut Universität zum Aufbau einer Forschungsgruppe an Universität und HSFK nutzen will. Deitelhoff ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und hat an der Uni Frankfurt eine Professur für Internationale Beziehungen und Theorien Globaler Ordnungen inne.

          Mit den LOEWE-Spitzenprofessuren unterstützt die hessische Landesregierung herausragende Wissenschaftler über einen Zeitraum von fünf Jahren. „Nicole Deitelhoff ist eine exzellente und international ausgewiesene Forscherin. Sie hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Wir sind sehr stolz darauf, Frau Deitelhoff an unserer Universität zu haben und danken dem Land Hessen dafür, dass es ihr mit dieser Spitzenprofessur eine langfristige Perspektive in Frankfurt gibt“, sagt Professor Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?

          Elektroautos mit Power : Die Knallerbsen kommen

          Warum sollen Elektroautos denn keinen Spaß machen dürfen? Alpine A 290 aus dem Hause Renault und Abarth 500 E von Fiat haben eine klare Antwort parat.